Schauspiel von Neil LaBute
„Das Maß der Dinge“ im Haus der Stadt Düren
Von Redaktion [11.04.2007, 18.09 Uhr]
![]() Das Aachener Grenzlandtheater zeigt in Düren… |
Macht Liebe blind oder hellsichtig? Was steckt dahinter, wenn sich in einer Beziehung ein Partner stark verändert? In seinem hintergründigen Stück „Das Maß der Dinge“ geht Neil LaBute der Frage nach, wie weit Menschen zu gehen bereit sind, um ihre Visionen zu ver-wirklichen. Die Antworten können Besucher im Haus der Stadt Düren am Sonntag, 15. April, erhalten, wenn sie der Aufführung des Aachener Grenzlandtheaters ab 20 Uhr folgen.
Neben seinem Studium jobbt Adam als Aufseher im Museum. Hier lernt er die attraktive Kunststudentin Evelyn kennen als er sie davon abhalten will, der Statue eines nackten Man-nes, bekleidet mit einem Feigenblatt, per Spray die verdeckte Männlichkeit wieder zurück zu geben. Trotz ihrer gegensätzlichen Positionen - für Evelyn ist es eine Protestaktion gegen eine verlogene Kunstauffassung, für Adam eindeutig ein Regelverstoß – finden sie sich sympa-thisch und werden ein Paar.
Bei einem gemeinsamen Essen stellt Adam seine neue Liebe seinen Freunden Jenny und Phi-lip vor. Erstaunt müssen diese feststellen, dass Evelyn nicht nur äußerst unnachgiebig in der Verteidigung ihrer Auffassungen ist, sondern auch einen enormen Einfluss auf Adam ausübt. Die Veränderungen an ihm sind unübersehbar ...
![]() …"Das Maß der Dinge" |
Personifizierte werden die Protagonisten von Daniela Bette, bereits auf dem Fernsehbildschirm in der Sketch-Comedy-Show „Schmitz komm raus!“ zu sehen, aber auch auf den Bühnen des Kölner Schauspiel-haus (Nerissa/„Kaufmann von Venedig“, Mercy Lewis/ „Hexenjagd“) und bei Gastauftritten in verschiedenen Serien war sie zuletzt in der Kölner Theaterszene in dem Stück „Aug in Auge“ (Aitmatow) zu sehen.
An ihrer Seite Martine Schrey, die schon als Schauspiel-schülerin auf den Brettern ihre Präsenz zeigte. Sie spielte u.a. am Theater im Bauturm Köln die Alicia in „Das schreckliche Geheimnis der Lady Audley“ und in dem Musical „...am laufenden Band“ zur Kölner Theaternacht. Männlich besetzt sind die Rollen mit Fabian Gröver, der Erfahrungen in en Häusern des Staatstheaters Hannover, Stadttheaters Kiel (u.a. Woyzeck in „Woyzeck“ und Kostja in „Die Möwe“), Neuen Theaters Hannover, Komödie Kassel (Leonard in „Eine gute Partie“), sowie dem Thalia Theater Hamburg (Sikes in „Oliver Twist“) mitbringt. Vor der Kamera stand er unter anderem im Kinofilm „Aus der Tiefe des Raumes“ von Gil Mehmert.
Ebenfalls in Film, Fernsehen und Bühne erfahren ist Michael-Che Koch. Er spielte er am Düsseldorfer Schauspielhaus (u.a. Romeo in „Romeo und Julia“) und am Theater Bremen. Die Regie führt Carl Philip von Maldeghem, der unter anderem schon mit Claudio Abbado und Peter Stein in Florenz und Salzburg arbeitete und seit 2002 Intendant des Alten Schauspielhauses in Stuttgart inne hatte.
Karten zu 14 /17 oder 19,50 Euro gibt es im Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Str. 4, Telefon 02421/251317 oder an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Marktplatz.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright