Sportlerwahl entschieden

Kreis Düren stellt Florian Moll erneut aufs Podest
Von Redaktion [09.04.2007, 08.38 Uhr]

Landrat Wolfgang Spelthahn (r.) und Kreis-Sportausschussvorsitzender Manfred Kochs (2.v.l.) ehrten die Sportler des Jahres 2006 (v.l.): Florian Moll, Nicola Rössler sowie Bernd Werscheck stellvertretend für die evivo-Volleyballer.

Landrat Wolfgang Spelthahn (r.) und Kreis-Sportausschussvorsitzender Manfred Kochs (2.v.l.) ehrten die Sportler des Jahres 2006 (v.l.): Florian Moll, Nicola Rössler sowie Bernd Werscheck stellvertretend für die evivo-Volleyballer.

"The Final Countdown" – eingeleitet von dramatischer Musik, wurde das große Geheimnis in der Arena Kreis Düren gelüftet. Wer sind die Besten der Besten im Kreis Düren? Erstmals hatte nicht der Kreis-Sportausschuss allein, sondern letztlich Volkes Stimme die Fra-ge beantwortet, wer Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres 2006 wird. Fast 27.000 Kreuzchen hatte Alfred Bergrath, Organisator der Wahl, auszählen müssen und das Ergebnis eisern für sich behalten.

Nach gut zweieinhalbstündigem Vorspiel, durch das die Spannung bei den 1400 Sportfans und den Nominierten in der Arena bis zum Anschlag gesteigert wurde, öffnete Landrat Wolfgang Spelthahn nach und nach die Umschläge. And the winners are: die 15-jährige Golferin Nicola Rössler vom Golfclub Düren, der 15-jährige Schwimmer Florian Moll aus Merzenich und die Bundesliga-Volleyballer von evivo Düren.

"Stand up for the Champions": diese Gänsehaut-Hymne und Standingovations ließen den Siegern das Herz im Hals pochen. "Ich bin noch so jung und habe jetzt schon zum dritten Mal gewonnen", strahlte Florian Moll, der seinen Titel mit fast 5500 Stimmen und einer Quote von 61,4 Prozent mit dem größten Vorsprung gewonnen hatte. "Diese Auszeichnung bedeutet mir am meisten, weil der ganze Kreis Düren abstimmen konnte", freute sich der Teenager. Obwohl er an den Beinen behindert ist, trainiert der mehrfache Deutsche Meister wie ein Profi. "Sechsmal die Woche im Wasser, einmal an Land", verriet er Moderator Dr. Stephan Kaußen sein Erfolgsrezept. Doch sein Pensum will der sympathische, wortgewandte Junge noch steigern: "Mein Ziel ist die Teilnahme an den Paralympics in Peking."

Werbung

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gab es dagegen bei den Damen: Nicola Rössler lochte den Titel mit 3710 Stimmen ein – nicht einmal 200 mehr als die gehörlose Tennisspielerin Heike Albrecht aus Niederzier. "Damit habe ich wirklich nicht gerechnet, denn Golf ist ja kein Breitensport", jubelte die Zehntklässlerin des Wirteltor-Gymnasiums, die 2006 Europameisterin der Juniorinnen wurde und auf Platz 5 der deutschen Damen-Rangliste geführt wird. Seit letztem Jahr gehört die Sportlerin des Golfclubs Düren auch der Mädchen-Nationalmannschaft an. Ob sie eine Profi-Karriere anstrebe? "Die Entscheidung ist noch offen", hielt sie sich bedeckt.

Herzklopfen auch bei den evivo-Volleyballern. Aber nicht in der Arena Kreis Düren, sondern in Friedrichshafen. Der Bundesliga-Spielplan wollte es so, eine Verlegung war nicht möglich. So verpassten die langen Kerls um Sven Anton die Honneurs und kassierten am Bodensee eine 0:3-Niederlage - Tabellenführung ade. Alle Anfeuerungen aus Düren verhallten wohl ungehört. "Wir schaffen das schon noch", gab sich Manager Bernd Werscheck trotz des "herben Ergebnisses" trotzig-zuversichtlich, am Ende endlich auch einmal die Nase vorn zu haben. Stellvertretend für den Deutschen Vize-Meister nahm er den Düren-Lion aus den Händen von Landrat Wolfgang Spelthahn entgegen.

Für die neun Finalisten der Sportlerwahl gab es jeweils einen Kunstdruck des Löwen, den Dieter Patt, Landrat des Rhein-Kreises Neuss, geschaffen hat. Die zusätzlichen Löwen-Skulpturen für die drei Sieger werden in Kürze in der Pause eines evivo-Heimspiels nachgereicht – die Produktion des metallenen Wappentiers hatte sich verzögert. Mit dem Erlös seiner Kunst unterstützt Patt die Shakira-Stiftung. Die Popsängerin hat in ihrem Heimat-land Kolumbien schon fünf Schulen für notleidende Kinder finanziert. "So fördern wir mit unserer Sportlerehrung karitative Projekte", wies Landrat Wolfgang Spelthahn auf diesen Zusatzeffekt hin.

Überhaupt war die 25. Sportlehrung eine runde Sache: Wie immer von der Sparkasse Düren unterstützt, aber erstmals in der Arena Kreis Düren veranstaltet, erlebten die Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm, das von WDR-Sportreporter Dr. Stephan Kaußen und evivo-Hallensprecher Joachim Kuban humorvoll moderiert wurde. Endlich war Platz satt vorhanden. Ulrike Kohnens "Dancing Stars" aus Jülich nutzten ihn als erste zu einer Demonstration ihres anmutigen Könnens. Anschließend demonstrierten Adel Massaad und Lars Hielscher vom TTC SIG combibloc Jülich, wie man als Spitzensportler an der Tischtennisplatte zaubert. Den Kontrapunkt setzten Johannes Jaroschs Mädchen. Drei Dutzend Turnerinnen des DTV 47 zeigten Nachwuchssport vom Feinsten. Highlight im Dunkeln war das Trampolinspringen mit Leuchtbändern an Armen, Beinen und Zöpfen – einfach klasse. Zwischen Amateur- und Profisport sind die Badminton-Cracks des 1. BC Düren angesiedelt. Die Regionalliga-Aufsteiger beeindruckten in ihrer Vorführung mit Reaktionsvermögen und Schlagtechnik.

Zu den Einzelergebnissen


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright