IsaR lädt zu Vortrag und Plenum

Düren: Staatssekretärin spricht über Alter und Demografie
Von Redaktion [22.03.2007, 07.50 Uhr]

"Der ältere Mensch und die demografische Entwicklung" lautet das Thema, mit dem sich die Interessengemeinschaft Seniorenarbeit im Raum Düren-Jülich (ISaR) am Donnerstag, 29. März, ab 8.30 Uhr im Kreishaus Düren beschäftigt. Als Referentin hat der Zusammen-schluss von Vereinen, Einrichtungen und Einzelpersonen, die im Kreis Düren in der Senio-renarbeit tätig sind, Dr. Marion Gierden-Jülich gewonnen.

Die Staatssekretärin im NRW-Generationen-Ministerium hält das Implusreferat, dem eine offene Fragerunde folgt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Situation älterer Menschen zu verdeutlichen und auf Missstände aufmerksam zu machen, um Senioren zu ihrem Recht zu verhelfen. Abschließend werden "Perspektiven und Vision von Seniorinnen und Senio-ren aus dem Kreis Düren" vorgestellt.

Werbung

An diese ISaR-Sonderveranstaltung schließt sich um 12 Uhr ein ISaR-Plenum an. Auf der Tagesordnung stehen Berichte aus den Themengruppen sowie Terminabsprachen für 2007.

Anmeldungen für die Veranstaltung nimmt Monika Sandjon von der Koordinationsstelle "Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren" in der Projektentwicklungs- und Forschungsstelle für Chancengleichheit des Kreises Düren bis zum 26. März unter der Rufnummer 02421/22-2250, Fax 02421/22-2595 oder E-Mail m.sandjon@kreis-dueren.de entgegen.

Neben den ISaR-Mitgliedern sind alle eingeladen, die sich in der Seniorenarbeit engagieren möchten.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright