Kostenloser Messebesuch für 500 FH-Studenten

Fachhochschule Aachen stellt ferngesteuertes Blutwertanalyse-Gerät vor
Von Redaktion [12.03.2007, 13.50 Uhr]

Blutwerte schnell und kostengünstig direkt in der Arztpraxis zu analysieren, soll in Zukunft eine neue Entwicklung der Fachhochschule Aachen möglich machen. Mit der Braunschweiger Firma Trace Analytics entwickelt das Labor für Nachrichtenverarbeitung und Mikrorechner ein Gerät, das die Untersuchung möglichst vieler Blutwerte am Computer ermöglicht. Am Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen präsentiert die Fachhochschule Aachen den aktuellen Stand dieser Entwicklung auf der CeBIT 2007 in Hannover. Vom 15. bis 21. März ist ein erster Prototyp dieses „Labors mit DVD-Laufwerk“ in Halle 9, Stand C16, täglich von 9 bis 18 Uhr zusehen.

„Ziel des Projektes ist es, bereits vorhandene Technolo-gien für die Analyse von Körperflüssigkeiten zu nutzen“, informiert Prof. Dr.-Ing. Gerhard Seehausen. So entwickelten die Wissenschaftler ein Verfahren, das auf optischen Speicherdiscs im CD bzw. DVD-Format basiert.

Werbung

Die Blutprobe wird in mikrostrukturierte Kanäle auf der runden Scheibe eingebracht. Auf diese Weise könnte der Cholesterin-Wert beispielsweise ermittelt werden, indem sich die Blutprobe mit einem Farb-reagenz bei der Drehung mischt und die beiden Flüssigkeiten miteinander reagieren. Je nach Cholesterin-Wert entstehen dabei unterschiedliche Farbtöne. Um die Reaktionen sichtbar zu machen, hat das Labor für Nachrichtenverarbeitung und Mikrorechner eine spezielle Hardwarekomponente entwickelt, die an ein handelsübliches DVD-Laufwerk gekoppelt ist. Wie eine herkömmliche DVD kann die Scheibe dann in den Computer geschoben, die Farbtönen in den Kanälen "ausgelesen" und mit Hilfe der zu entwickelnden Software die Blutmesswerte auf dem Computerdisplay angezeigt werden.

Speziell Studierende der Fachhochschule Aachen haben die Möglichkeit, diese neue Entwicklung sowie weitere Innovationen auf der CeBIT einen Tag lang zu sehen. Die Aachener Firma CTO Software GmbH stellt interessierten Studierenden 500 kostenlose Eintrittskarten zur Verfügung. Ab Freitag, 9. März, können die Tagestickets in der Zeit von 8.30 bis 11.15 Uhr im Career Service der Fachhochschule Aachen, Kalverbenden 6, Raum 016 bei Frau Mayer (Fon 6009 51037) abgeholt werden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright