Ausstellung der Kreis-VHS

Düren: Erst das Handwerk, dann die Kunst
Von Redaktion [06.03.2007, 08.04 Uhr]

Kreis-VHS-Dozentin Marie-Luise Klein (4.v.r.) und ihre Malereischüler: Landrat Wolfgang Spelthahn (2.v.l.) eröffnete die Bilderausstellung.

Kreis-VHS-Dozentin Marie-Luise Klein (4.v.r.) und ihre Malereischüler: Landrat Wolfgang Spelthahn (2.v.l.) eröffnete die Bilderausstellung.

Die Kurse von Marie-Luise Klein in ihrem heimischen Atelier in Vettweiß-Soller sind aus-gebucht, kaum dass sie angekündigt sind. Das ist kein Zufall. "Sie sind ein Beispiel für die kundigen Referenten der Kreis-VHS. Ihr Engagement geht - wie das Ihrer vielen Kollegen auch - weit über die Kurszeiten hinaus. Sie vermitteln Ihr Fachwissen und Können und verstehen es, Ihre Schüler zu begeistern", würdigte Landrat Wolfgang Spelthahn das 20-jährige Engagement der Frau, als er jetzt im Kunst- und Kulturforum des Kreishauses eine neue Ausstellung eröffnete. Dort sind bis zum 29. März "Bilder in Acryl und Öl" zu sehen.

Gezeigt werden 85 Werke, zur Hälfte geschaffen von Marie-Luise Klein, zur Hälfte von zwei Dutzend ihrer Schüler. Mit der umfangreichen Ausstellung setzt die Kreis-VHS den Reigen ihrer Jubiläumsveranstaltungen zu ihrem 60. Geburtstag fort und gibt zugleich eine Kostprobe ihrer Leistungsfähigkeit. "Da die Kreis-VHS viele Kursleiter Ihres Formats hat, brauchen wir uns um ihre Zukunft keine Sorgen zu machen", stellte Landrat Wolfgang Spelthahn zur Ausstellungseröffnung vor den vielen Gästen fest.

Werbung

Käthe Rolfink, Vorsitzende des Kreis-Kulturausschusses, skizzierte Marie-Luise Kleins Werdegang. Seit Kindesbeinen setzt sie sich mit Malerei auseinander, hat sich in Semina-ren ständig weitergebildet und lehrt seit vielen Jahren auch in Österreich, der Schweiz und Belgien. Dabei unterreichtet sie sowohl Anfänger als auch Geübte in Acryl- und Ölmalerei. "Sie tun das mit großem menschlichen Einfühlungsvermögen, mit Herz und Verstand", würdigte Fachbereichsleiterin Brigitte Frütel die Dozentin im Namen des hauptamtlichen Kreis-VHS-Teams um Friedhelm Eßer. Stellvertretend für ihre 24 mitausstellenden Schüler sagte der ehemalige Kreis-Dezernent Otmar Schüttemeyer Dank: "Es sind wunderbare Stunden. Beim Malen in Ihrem Atelier verfliegt die Zeit im Nu."

Ist nun jeder Mensch ein Künstler? Marie-Luise Klein: "Anfangs ist die Malerei noch Handwerk. Doch man lernt zu sehen, Perspektiven zu erkennen. Damit beginnt die Kunst."
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Kreishauses zu sehen, die Bilder können käuflich erworben werden.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright