Theater aus Mannheim gastiert
„Musicalische“ Meerjungfrau in Düren
Von Redaktion [28.02.2007, 13.33 Uhr]
Aus der Feder von Eberhard Streul und Frank Steuerwald stammt die Umsetzung des Mär-chens „Die kleine Meerjungfrau“ nach der Vorlage des Dichters Hans Christian Andersen als Musical. Unter der Leitung des Duos Streul/Steuerwald hat die Musik-Bühne Mannheim das Stück einstudiert und wird es am Mittwoch, 7. März, im Dürener Haus der Stadt zeigen.
Opulent fürs Auge und pfiffig fürs Ohr soll es sein, das Familienmusical um die kleine Meer-jungfrau, die sich so sehr danach sehnt, ein Mensch zu sein und eine Seele zu haben, weil sie den Prinzen liebt Die Geschichte ist bekannt: Eine Hexe gibt ihr die gewünschte, menschli-che Gestalt, behält aber ihre Stimme als Pfand. Drei Tage hat sie Zeit - so ist die Bedingung der Hexe - um die Liebe des Prinzen zu gewinnen. Schafft sie das nicht bis die Sonne am drit-ten Tag untergeht, zerrinnt das Leben der kleinen Meerjungfrau zu Schaum.
Gespannt sein dürfen die Zuschauer, denn: „Der weltliterarische Stoff der Undine-Sage wurde vom Ensemble erstklassig in ein bewegendes und wertvolles Kindermusical umgearbei-tet...das hochprofessionell agierende Ensemble überzeugte, ebenso die exzellente Ausstattung von Margarete Berghoff und nicht zuletzt das perfekte Zusammenspiel der drei Begleitmusi-ker, die oft ein ganzes Orchester ersetzten, mit den stimmlichen Glanzleistungen der Akteu-re.“ So urteilt dem Veranstalter folgend die Westdeutsche Zeitung.
Karten gibt es im Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Str. 4, Telefon 02421/251317 oder an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Marktplatz. Sie kosten für Kinder 3,50/ 4,50 oder 5,50 Euro. Erwachsene zahlen 5/6 oder 7 Euro Eintritt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright