Gespräche im Turm
Nideggen: Über „Klosterleben im Mittelalter"
Von Redaktion [22.02.2007, 08.31 Uhr]
Mit den „Gesprächen im Turm“ wird das Mittelalter lebendig. Seit drei Jahren werden im Rahmen der bewährten Kooperation zwischen der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Düren Elke Ricken-Melchert und Luzia Schlösser vom Burgenmuseum Nideggen Entwicklungen und Veränderungsprozesse bis in die heutige Zeit hinein von und mit Fachleuten reflektiert. Das Thema der Vortrags- und Gesprächsreihe 2007 lautet: „Die Rolle der Frau im Mittelalter – Entscheidung zwischen Ehe oder Kloster“.
Nachdem der erste Abend („Minne, Ehe und Sex im Mittelalter“) auf großes Interesse gestoßen ist, folgt am Mittwoch, 28. Februar, 19.30 bis 21.30 Uhr, mit „Gott zur Ehre - Klosterleben im Mittelalter“ Teil zwei. Referieren wird Dr. Maria Burger vom Albertus-Magnus-Institut, Bonn.
Eckpunkte des Abends sind die Entstehung von verschiedenen Orden sowie Facetten aus den Biografien von Frauen und Männern, welche Orden gegründet haben. Darüber hinaus werden einige Beweggründe für das Leben im Kloster aufgezeigt.
Musikalisch begleitet wird der Abend von Alexandra Prinz mit Werken von Hildegard von Bingen (1098 - 1179), gregorianischen Gesängen wie Llibre Vermell (14. Jh.), Cantigas de Santa Maria (13.Jh.) zur Drehleier.
Der Eintrittspreis beträgt acht Euro. Reservierungen sind unter diesen Rufnummern mög-lich: Projektentwicklungs- und Forschungsstelle für Chancengleichheit des Kreises Düren 02421/22-2260 oder Burgenmuseum Nideggen 02427/6340.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright