Junges Theater Bonn gastiert
„Herr der Diebe“ in Düren auf der Bühne
Von Redaktion [21.02.2007, 09.37 Uhr]
![]() Kinder sind die Helden, ihr Meister der "Herr der Diebe" |
"Du bist also wirklich der Herr der Diebe", sagte der Fremde leise. "Nun gut, behalte deine Maske auf, wenn du dein Gesicht nicht zeigen möchtest. Ich sehe auch so, dass du sehr jung bist." So sind die Darsteller des Jungen Theaters Bonn tatsächlich, die Cornelia Funkes Best-seller und Kinoschlager auf die Bühne im Haus der Stadt Düren stellen. Das Ensemble gastiert am Mittwoch, 28. Februar, um 10 und 15 Uhr mit der „Herr der Diebe“ in der Kreisstadt.
Der Herr der Diebe - das ist der geheimnisvolle Anführer einer Kinderbande in Venedig, die er mit dem Verkauf der Beute aus seinen Raubzügen über Wasser hält. Keiner kennt seinen Namen, seine Herkunft. Auch nicht Prosper und Bo - zwei Ausreißer, die auf der Flucht vor ihrer Tante und dem Detektiv Victor Unterschlupf bei der Bande gefunden haben.
Als Victor den Kindern tatsächlich auf die Spur kommt, bringt er dadurch alle in Gefahr. Aber endgültig scheint die Gemeinschaft der Bande aufzubrechen, als ein rätselhafter Auftrag, er-teilt von dem mysteriösen "Conte", die Kinder auf eine Laguneninsel führt. Diese Insel, von außen unbewohnt und einsam scheinend, birgt ein Geheimnis, das alles verändert...
Cornelia Funke, die schon mit ihrem zum Bestseller gewordenen Titel ‘Drachenreiter’ zeigte, welch enormes Erzähltalent sie hat, hält ihre Leser - gleich welchen Alters - auch mit diesem Buch von der ersten Zeile an gefangen. Das Junge Theater Bonn produzierte die Urauffüh-rung des ‘Herrn der Diebe’ mit Kindern und Jugendlichen, die die Kinder- und Jugendrollen übernehmen, das Profiensemble spielt die Erwachsenenrollen.
Zu der Produktion ‘Herr der Diebe’ hat das Junge Theater Bonn ein kostenloses Begleitheft für Lehrer mit didaktischem Material herausgegeben, das über die Theaterkasse im Haus der stadt zu erhalten ist.
Karten zu 3,50/4,50 oder 5,50 Euro für Kinder und 5/6 oder 7 Euro für Erwachsene gibt es im Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Str. 4, Telefon 02421/251317 oder an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Marktplatz.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright