Haus der Stadt

Im Theater Düren gibt es „alles auf Krankenschein“
Von Redaktion [08.01.2007, 09.17 Uhr]

Szene aus "Und alles auf Krankenschein"

Szene aus "Und alles auf Krankenschein"

Ray Cooney, geboren 1932 in London, ist einer der erfolgreichsten Komödienautoren unserer Zeit. Mit akribischer, fast mathematischer Genauigkeit kann er absurd erscheinende, aber mit zwingender Logik ablaufende zwischenmenschliche Katastrophen konstruieren, die in atem-beraubendem Tempo über die Bühne jagen und die Bühnenfiguren von einer Notlüge in die nächste treiben. Komischer, nervenaufreibender und verrückter sind Komödien selten gewe-sen.

So auch in seinem Stück „Und alles auf Krankenschein“, das vom Ensemble Boulevard-Gastspiele Komödie Düsseldorf im Dürener Haus der Stadt am Mittwoch, 10. Januar, auf die Bühne gestellt wird. Die Zuschauer können ab 20 Uhr verfolgen, wie sich durch die kleine Notlüge eines renommierten Nervenarztes - er steht am Anfang einer vielversprechenden Karriere – ein ehrbares Krankenhaus zum gnadenlos komischen Tollhaus der Verrücktheiten verwandelt.

Werbung

Und das nur, weil ein 18jähriger Junge seinen Vater sucht und sich plötzlich mehreren Vätern gegenübersieht. Diese falschen Väter und mehrere quietschvergnügte "Kranke" richten ge-meinsam ein übermütiges Chaos an.

Theaterkarten zu 14, 17 und 19,50 Euro sind beim Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Straße 4, und an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Markt-platz, 52349 Düren, Tel.: 02421/252004 erhältlich.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright