Faltblatt gegen plötzlichen Herztod

Im Kreis Düren "Einfach Leben retten!"
Von Redaktion [21.12.2006, 19.31 Uhr]

Der Titel ist Programm: "Einfach Leben retten" ist ein Faltblatt, das Laien befähigt, in Herz-Notfällen die lebenswichtigen Sofortmaßnahmen zu ergreifen

Der Titel ist Programm: "Einfach Leben retten" ist ein Faltblatt, das Laien befähigt, in Herz-Notfällen die lebenswichtigen Sofortmaßnahmen zu ergreifen

"Einfach Leben retten!" heißt das Faltblatt, das die kommunale Gesundheitskonferenz des Kreises Düren im Kampf gegen den sogenannten plötzlichen Herztod in großer Auflage veröffentlicht hat. Auf anschauliche, leicht verständliche Art wird beschrieben, wie man als Laie im Herz-Notfall Erste Hilfe leistet. Stabile Seitenlage, Herzdruckmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung werden bildlich dargestellt. Auch die Anwendung eines Elektro-schockgerätes, mit dem das gefährliche Herzkammernflimmern beseitigt werden kann, wird erläutert.

Auf Betreiben der Gesundheitskonferenz gibt es kreisweit bereits 50 derartiger Defibrillationsgeräte in öffentlichen Gebäuden und großen Betrieben. "Die Geräte sind das I-Tüpfelchen der Soforthilfe", weiß Dr. Hans Göntgen, Leitender Notarzt des Kreises Düren. Das A und O der Notfallhilfe sind jedoch die im Flyer beschriebenen Soforthilfemaßnahmen. "Die kann praktisch jeder leisten", sind sich Nicole Savelsberg (Kreis-Gesundheitsamt), Dr. Wolfgang Deiters (Kassenärztliche Vereinigung) sowie Dr. Gereon Blum (Krankenhaus Düren) und Dr. Helmut Breuer (St. Marien-Hospital in Birkesdorf) einig.

Werbung

Das Faltblatt ermuntert und befähigt zur Ersten Hilfe. "Sie können nur eines falsch machen: nicht helfen!", heißt es dort. "Manches Leben könnte gerettet werden, wenn Helfer die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens wie beschrieben für Herzdruckmassage und Beatmung nutzen", weist Dr. Göntgen auf die enorme Bedeutung der schnellen Hilfe hin. Die gedruckte Anleitung zur Ersten Hilfe wird in vielen öffentlichen Gebäuden – Arztpraxen, Krankenhäuser, Rathäuser, Büchereien, Polizeistationen - ausgelegt. Nach Vorstellung der Gesundheitskonferenz gehört sie in jede Hand- oder Brieftasche.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright