Prüfungen bestanden
Düren: 13 Altenpflegerhelfer sind qualifiziert
Von Redaktion [27.12.2006, 11.46 Uhr]
![]() Landrat Wolfgang Spelthahn (l.) überreichte den erfolgreichen Altenpflegerhelferinnen und -helfern ire Zeugnisse. |
"Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer" schallte es jetzt durch die Räume des maxQ-Fachseminars für Altenpflege an der Meckerstraße in Norddüren. Der WM-Hit von Xavier Naidoo war das Ständchen, das die 20 Schulneulinge dem Abschlusskurs sangen. Nach einjähriger Ausbildung hatten 13 junge Leute alle Prüfungen bestanden. Die Zeugnisse, die Landrat Wolfgang Spelthahn den Erfolgreichen überreichte, weisen die Arbeitslosengeld-II-Empfänger mit Hauptschulabschluss als frisch geprüfte Altenpflegerhelfer aus.
"Auch wenn es für Sie bisher vielleicht nicht immer geradeaus ging, sind Sie jetzt auf einem guten Weg. Denn die Menschen werden immer älter. Die Altenpflege ist ein Beruf mit Zukunft, für den Sie sich qualifiziert haben", würdigte Landrat Wolfgang Spelthahn bei der Zeugnisübergabe die Kraftanstrengung der Absolventen.
In einem landesweiten Modellprojekt hatten die job-com als Arbeitslosengeld II-Fachamt der Kreisverwaltung und das maxQ-Fachseminar im Berufsfortbildungswerk (bfw) die Ausbildung ohne lange Vorlaufzeit konzipiert. Mit dem Abschluss, der erstmals staatlich anerkannt wird, haben die Absolventen einen großen Sprung in Richtung erster Arbeits-markt gemacht. Der zweite Ausbildungskurs schnuppert derzeit bereits in den Beruf hinein und weiß, dass dieser Weg kein leichter sein wird, sich aber zu gehen lohnt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright