"Jetzt oder nie" in der Arena
Udo Jürgens schenkt Dürener Publikum wertvollste Perlen
Von Josef Kreutzer [08.12.2006, 00.26 Uhr]
![]() Auf Einladung von Landrat Wolfgang Spelthahn trug sich Udo Jürgens nach seinem tollen Konzert in der Arena Kreis Düren ins Goldene Buch des Kreises ein. |
Udo Jürgens im blütenweißen Bademantel. Allein auf der Bühne, strahlend, winkend, um-jubelt. So und nicht anders musste das "Jetzt oder nie"-Konzert des Komponisten, Sängers und Entertainers in der ausverkauften Arena Kreis Düren enden, das stand von Beginn an fest. Und doch genossen es alle: Udo Jürgens, der sich über zwei Stunden verausgabt hatte und dabei einmal mehr demonstrierte, warum er einer der ganz Großen im Showgeschäft ist. Und seine rund 2100 Fans, die dabei voll und ganz auf ihre Kosten gekommen waren. "Nach New York, Rio und Tokio war es höchste Zeit für Düren", hatte Udo Jürgens bei seiner Begrüßung gescherzt. Und gleich angefügt: "Nein, nein, diese schöne Halle gibt es noch nicht so lange – deshalb hat es etwas gedauert."
Wie 2002 im Rahmen des Jubiläumsjahres des Kreises Düren in Jülich, so hatte er auch in Düren ein Heimspiel. Unterstützt von der Pepe Lienhard-Band, präsentierte der Öster-reicher auf Einladung von Landrat Wolfgang Spelthahn beim Konzert des Kreises Düren zunächst Titel seiner 20. CD namens "Jetzt oder nie". Um dann mit einem Medley seiner unzähligen Hits zielstrebig auf den finalen Bademantel zuzusteuern. "Bei "17 Jahr, blondes Haar", "Griechischer Wein" und "Aber bitte mit Sahne" hielt es längst niemanden mehr auf den Sitzen, seine größten Fans hatten ohnehin schon den Bühnenrand erobert, um ihren Star hautnah zu erleben.
![]() Udo Jürgens, wie ihn sein Fans lieben: Beim "Jetzt oder nie"-Konzert wurden er und die Pepe Lienhard-Band von 2100 Zuhörern mit Standingovations belohnt. |
Kraftvoll, elastisch und jugendlich wie stets wirkt Udo Jürgens – trotz seiner mittlerweile 66 und sechs Jahre. Er swingt und rockt und groovt und hat immer noch diese einzigartige Stimme. Einige der neuen Stücke sind betont nachdenklich, resümierend, etwa "Bis ans Ende meiner Lieder" oder "Mein Weg zu mir". Doch Udo Jürgens ist auch Schelm geblieben. In "Frauen", ein Pendant zu Grönemeyers "Männer", gibt er augenzwinkernd eine erste Kostprobe. Später bekommen in "Vielen Dank für die Blumen" Merkel und Müntefering ihr Fett weg. Zum Kringeln ist sein englisches Weihnachtslied, in dem sich beim Baumschmücken "hanging up the balls" auf "then he from the Leiter falls" reimt.
Udo ist der Star des Abends, doch auch die jungen Bandmitglieder sind exzellente Musiker, wie ihre eingestreuten Kostproben zeigen. So galten die Standingovations am Ende auch ihnen. Denn ohne Zweifel war dieser Abend eine Perle. Er wird zu einer der Erinnerungen, die wir im Gedächtnis wie auf eine Schnur reihen, um diese Kette eines Tages "unser Leben" zu nennen. "Dies heute ist so ein Erinnerungstag in meinem Leben", sagte er nach 80 Konzerten mit Blick auf seine zu Ende gehende "Jetzt oder nie"-Tournee. Auf Einladung von Landrat Wolfgang Spelthahn verewigte er sich dann im Goldenen Buch des Kreises Düren. "Wirklich eine tolle Halle", lobte er da noch einmal.
Als Udo Jürgens lange nach der Show auf der Bühne die Autogrammwünsche seiner Fans erfüllte – das gehört dazu wie der Bademantel -, ließ sich auch Martin Thiedeke sein Plakat signieren. "Udo Jürgens hat viel erlebt und versteht es immer wieder, das in seinen Songs mit faszinierender Qualität auf den Punkt zu bringen, ohne mit dem Strom zu schwimmen. Auch die neuen Stücke sind klasse", war der 43-jährige Dürener Feuerwehrmann, selbst Musikant, von dem Konzert restlos begeistert.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright