Sonder-Angebote
Zum Linnicher Andreasmarkt ins Museum
Von Redaktion [01.12.2006, 13.16 Uhr]
Für das letzte Museumsfrühstück in diesem Jahr im Deutschen Glasmalerei-Museum in Linnich, Rurstraße 9-14, wird unter dem Motto „Genießen Sie einen Vormittag im Museum“ am Dienstag, 12.Dezember, geworben. Durch verbindliche Voranmeldung unter der Telefonnummer 02462/9917-0 können sich Interessierte ab 10 Uhr am reichhaltigen Frühstücksbuffet des Museums bedienen und anschließend eine fachkundige Führung durch die Ausstellung genießen.
Außerdem findet am Sonntag, 3. Dezember, eine öffentliche Führung ab 11 Uhr und von 11 bis 17 Uhr eine Vorführung zum Drehen von Glasperlen statt, wo außerdem Glasdekorationsartikel sowie Kaffe und Gebäck verkauft werden.
Die große Besonderheit im nächsten Monat ist die Öffnung des Museums anlässlich des Andreasmarktes am 4. Dezember zu ermäßigten Eintrittspreisen von 2 Euro. Von 10 bis 13 Uhr werden dort Glasperlen mit Hilfe einer Gasflamme zu individuellem und originellem Schmuck gestaltet. Von 14 bis 17 Uhr wird eine „Bleivergasung“ zusammen mit der Jülicher Kunsthandwerkerin Karin Uhlenbruck vorgeführt. Natürlich können auch an diesem Tag weihnachtliche Glasdekorationen von Karin Uhlenbruck, Marlene Schmitz, Vera Röder und Dorothea Gerards erworben werden.
Ein weiterer Event im Dezember wird der Workshop für Weihnachtsdekoration in Mosaiktechnik sein, der am Samstag, 9. Dezember, von 11 bis 13 Uhr Erwachsene und Jugendliche zur kreativen Gestaltung einlädt. Dort können mit Hilfe von Echtanikglas schillernde Weihnachtsdekorationen in Mosaiktechnik gefertigt werden. Um eine verbindliche Anmeldung unter der Telefonnummer 02462/9917-0 wird gebeten.
Das Museum bleibt vom 24.Dezember bis einschließlich Neujahr geschlossen bleiben.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright