Ergebnisse nutzen

Düren: Fachtagung zu Jugend und Hartz IV
Von Redaktion [13.11.2006, 09.28 Uhr]

Welche Auswirkungen hat die neue Sozialgesetzgebung (SGB II/ Hartz IV) auf die soziale Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Welche Änderungen der gesetzlichen Grundlage spielen in dem Handlungsalltag der betroffenen Personen eine Rolle? Wie werden die neuen Gesetze umgesetzt?

Diese und andere Fragen konnten in einer vom Arbeitskreis Jugendberufshilfe Düren in Kooperation mit der RAA Kreis Düren und der Kreis-Volkshochschule Düren veranstalteten Fachtagung mit dem Thema "Grundzüge des Sozialgesetzbuch II - Grundsicherung für Arbeitssuchende - mit Berücksichtigung der Sonderbestimmungen für Jugendliche und junge Erwachsene", beantwortet werden.

Ausschlaggebend für diese Fachtagung war der Wunsch und das Bedürfnis der Mitglieder des Arbeitskreises, sich intensiver und detaillierter mit dieser komplexen Thematik auseinander zu setzen. Ziel war es, sowohl in der Betreuung als auch der Beratung so genannter Hartz IV-Empfänger und deren Umfeld sicherer agieren zu können. Referentin war Ulrike Gieselmann, Lehrbeauftragte für Sozialrecht an der Fachhochschule Bielefeld und aktives Mitglied des Vereins Widerspruch e.V..

Werbung

Der Tag gliederte sich in vier Blöcke. In den ersten beiden Teilen ging es darum, die Leistungsbezieher und die Arten der ihnen zustehenden Leistungen zu definieren. Im folgenden wurden die Eingliederungsmaßnahmen für Arbeitssuchende detailliert erarbeitet, um dann die möglichen Sanktionen bei Nichteinhaltung der individuell erstellten Zielvereinbarungen zu diskutieren. Die Referentin verstand es sehr gut, den Teilnehmern in der Kürze der Zeit die grundlegenden Änderungen und die Auswirkungen anhand praxisnaher Beispiele darzustellen. Immer wieder gab es Freiräume für interessante, zum Teil kontroverse Diskussionen. Im Rückblick wurde die Veranstaltung von den Teilnehmenden als erfolgreich und informativ beurteilt.

Für den Beginn des nächsten Jahres ist eine weitere Veranstaltung geplant, in der es darum gehen wird, die Umsetzung der an diesem Tag erhaltenen Informationen gemeinsam zu reflektieren und sich über Hemmnisse und Fördermöglichkeiten auszutauschen.

Die genaue Planung wird bei der nächsten Sitzung des Arbeitskreises Jugendberufshilfe Düren am Dienstag, 14. November, im Kreishaus erarbeitet.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright