Ständchen mit „Ode an die Freude“
Kreis-VHS feiert 60. Geburtstag
Von Redaktion [10.11.2006, 15.34 Uhr]
![]() Glückwünsche an die Dozent der Kreisvolkshochschule. |
Zur Feier ihres runden Geburtstages kehrte die Kreis-VHS an ihren Geburtsort nach Lan-gerwehe zurück. Im dortigen "Schützenhof" erblickte die Weiterbildungseinrichtung für Er-wachsene am 4. Dezember 1946 das Licht der Welt. Landrat Armin Renker war seinerzeit die treibende Kraft. Sechs Jahrzehnte später begrüßte Landrat Wolfgang Spelthahn eine Geburtstagsgesellschaft im Töpfereimuseum, also nur einen Steinwurf entfernt. "Freude, schöner Götterfunke!" stimmten die Gitarristen um Kursleiter Hartmut Offermann dort gleich zu Beginn auf der kleinen Bühne an. Damit stimmten sie die Gäste auf einen Abend voller Erinnerungen und Dankesworte ein. Gleichzeitig lieferten sie eine erste Kostprobe des Wirkens der Kreis-VHS: Ohne das Kursangebot von Hartmut Offermann hätten die Damen und Herren aus den Kursen in Aldenhoven und Titz sicher nicht Gitarre spielen gelernt. So aber übernahmen sie am Jubiläumsabend eine tragende Rolle.
Doch zunächst standen die im Mittelpunkt, die das hohe Ansehen der Kreis-VHS durch ihren großen persönlichen Einsatz geprägt haben: die Kurs- und Zweigstellenleiter, die seit 20 Jahren und mehr die Basisarbeit vor Ort leisten. "Wenn die Bürger über die Kreis-VHS urteilen, dann urteilen sie über Sie", würdigte Landrat Wolfgang Spelthahn das Engage-ment der Lehrer. "Viele Tausend Bürger haben durch Sie Zugang zu Bildung gefunden." Mit einem Präsent bedankte er sich bei Rosemarie Bemelmanns (Nähen), Peter Dauven (Werken), Marie-Luise Franke (Tastschreiben, Sport), Elvira Hamer (Sport), Hans-Georg Kuhlemann (EDV), Franz Müller (Sprachen, Sport), Anneliese Ramm (Nähen), Elke Schlösser (Gesprächskreise, Elternarbeit), Jakob Schöller (Sprachen), Brunhild Stegh (Er-nährung), Monika Wieland (Kreativität) und Erika Wollseiffen (Schwimmen).
Anschließend blitzten Schlaglichter aus sechs Jahrzehnten auf. Jeweils durch einen zeit-typischen Hit eingeleitet ("San Francisco", "Wind of Change"), wurden Dekaden lebendig. Dabei erinnerten die hauptamtlichen Kreis-VHS-Mitarbeiter Brigitte Frütel, Doris Peitz, Lei-ter Friedhelm Eßer, Christine Herpers und Regina Debus nacheinander an markante Er-eignisse aus der großen weiten Welt und aus der der Kreis-VHS.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright