6. Internationales Gitarrenfestival
AquisGranGuitarra verwandelt Aachen in Konzertsaal
Von Redaktion [10.11.2006, 08.20 Uhr]
Das Festival beginnt mit einer außerordentlichen Rarität: die Pianisten Sheila Arnold und der Gitarrist Alexander-Sergei Ramirez spielen am 16. November um 20 Uhr im Krönungssaal des Aachener Rathauses Werke für Gitarre und Hammerklavier. Seit einigen Jahren konzertieren die beiden Musiker in dieser sehr selten zu hörenden Besetzung. Anfang des 19. Jahrhunderts erfreuten sich Kompositionen für Gitarre und Hammerklavier großer Beliebtheit. Komponisten dieser Zeit wie J. N. Hummel, A. Diabelli , C. M. von Weber oder der italienische Gitarrist und Komponist Ferdinando Carulli hinterließen für diese Besetzung eine große Anzahl von Originalwerken und Transkriptionen. Ähnliche Möglichkeiten der Artikulation, ein ähnliches Timbre und Lautstärke hinterlassen den Eindruck eines einzigen farbenreichen Instrumentes - homogen und kontrastreich.
Ramirez und Arnold sind verheiratet und wohnen in der Nähe von Aachen. Der gebürtige Peruaner Ramirez ist Professor an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Wichtige Stationen seiner bisherigen Karriere waren Auftritte unter anderem bei den Salzburger Festspielen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und Konzerte im großen Saal der Tonhalle Zürich und dem Teatro Municipal in Lima. Auch die gebürtige Inderin Sheila Arnold ist weltweit als Pianistin tätig. Zum Sommersemester 2006 folgte sie einem Ruf an die Musikhochschule Köln.
Am 21. November findet um 20 Uhr in der Aula der Musikhochschule in der Theaterstraße das im Rahmen des Festivals traditionelle Konzert mit Gitarrestudenten der Musikhochschule statt. Der Eintritt ist frei. Mit diesem Konzert soll den Studierenden Gelegenheit gegeben werden, sich im Rahmen eines Festivals einer interessierten und breiteren Hörerschaft zu präsentieren. Auf dem Programm stehen Werke deutscher Komponisten, unter anderem eine Uraufführung.
Das einzige Solokonzert im Rahmen des diesjährigen Aachener Gitarrenfestivals bestreitet am 25. November um 20 Uhr in der Kirche St. Peter der junge mexikanische Gitarrist Pablo Garibay, auf den die Veranstalter aufmerksam wurden, als er im März dieses Jahres den 1. Aachener Hochschulwettbewerb für Gitarre gewann. Zuvor hatte er bereits zahlreiche andere wichtige Preise in Mexiko, Spanien, Frankreich und den USA gewonnen. Sein Konzertexamen absolvierte er bei Thomas Müller-Pering in Weimar.
Ein weiterer Höhepunkt des Festivals bildet das Konzert des Los Angeles Guitar Quartet am 29. November um 19.30 Uhr in der Aula des Einhard Gymnasiums. Sie gelten als weltweit bestes Gitarrenquartett. Ihre CD „Guitar Heroes“ wurde im vergangenen Jahr mit einem Grammy als bestes „Classical Crossover Album“ ausgezeichnet. Die Musiker kennen sich seit ihrer Studienzeit an der University of Southern California, wo drei von ihnen (John Dearman, William Kanengiser und Scott Tennant) 1980 auf Anregung ihres Lehrers, des spanischen Virtuosen Pepe Romero, das Ensemble gründeten. Andrew York stieß 1990 zur Gruppe. Das Quartett erweitert unbefangen die Grenzen klassischen Musizierens. Es verbindet seine unterschiedlichen künstlerischen Wurzeln und technische Meisterschaft mit Leidenschaft und großer Spielfreude.
Ein virtuoses Feuerwerk bildet den Abschluss des Festivals: das Joscho Stephan Quintett spielt am 1. Dezember um 20 Uhr in der Klangbrücke. Mit 19 Jahren war er zum ersten Mal zu Gast bei AquisGranGuitarra und galt als Newcomer. Heute, sieben Jahre später, ist er unbestritten ein international anerkannter Star der Gypsy-Swing-Musik. Das Quintett spielt Werke von Django Reinhardt, Stücke aus der Swing Ära und Eigenkompositionen. Zur Gruppe gehören neben dem Sologitarristen Joscho Stephan sein Vater Günter (Rhythmusgitarre) Max Schaaf (Kontrabass), Johannes Zink (Rhythmusgitarre) und der Geiger Sebastian Reimann. Zahlreiche Konzerte führten Joscho Stephan mit seinen Musikern rund um den Globus. Kurz vor dem Aachener Auftritt ist er auf einer Australien Tournee. Er spielte zum Beispiel bei den Leverkusener Jazztagen, dem Jazzfestival Viersen, dem Django Reinhardt Festival in Paris und in New York.
Karten für diese Veranstaltungen erhalten Sie im Vorverkauf: in allen Zweigstellen der Tageszeitung und in der Mayerschen Buchhandlung (Aachen), Infoline: 0241/5101175. Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.aquisgranguitarra.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright