Umzug
100 Jahre Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum
Von Redaktion [04.11.2006, 08.24 Uhr]
Das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum wird im November 100 Jahre alt. 1906 ist das einzige kommunale Völkerkundemuseum Nordrhein-Westfalens, dessen Grundstein durch die beiden Kölner Kaufmannsfamilien Joest und Rautenstrauch gelegt wurde, eröffnet worden. In seinen Beständen hat es zurzeit 65.000 Objekte aus allen Kontinenten und rund 100.000 historische Fotografien. Sammlungsschwerpunkte sind Afrika, Amerika, Asien, Ozeanien und Australien. Das Jubiläum ist mit einer bedeutenden Zäsur in der Geschichte des Hauses verbunden: Ein Umzug steht an. Mit dem Bau des neuen Museumskomplexes in der Innenstadt wurde im April begonnen, der Umzug ist für 2008, die Eröffnung für das Frühjahr 2009 geplant.
Künftiges Wahrzeichen des neuen Museums ist sein größtes Exponat, ein elf Meter langer, fünf Meter breiter und über sieben Meter hoher historischer Reisspeicher von der indonesischen Insel Sulawesi, der ohne einen einzigen Nagel konstruiert worden ist. Eine in Deutschland einzigartige Sammlung von Ethnographica aus Ostindonesien mit herausragenden Beispielen der Holzbildhauerkunst gehört ebenso zu den weiteren Highlights wie ein vollständiges Gamelan-Instrumentenensemble aus Zentraljava, mit dem Besucher unter Anleitung musizieren können.
www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright