Schlittschuhbahnen
Eiszeit in NRW
Von Redaktion [02.11.2006, 12.25 Uhr]
![]() Düsseldorf Kö on Ice… |
Obacht: An Rhein und Ruhr wird es rutschig. Besucher der Museumsmeile in Bonn müssen ab 3. November mit Glättegefahr rechnen, denn der Museumsplatz verwandelt sich wieder in eine große Schlittschuhbahn. Bis 14. Januar 2007 können Groß und Klein unter dem Motto "B(on)n Ice" zwischen den Kunsttempeln kostenlos die Kufen schwingen. (www.kah-bonn.de).
In der Kölner Altstadt heißt es ab dem 18. November "Vorsicht glatt“. Der Grund: Der Heumarkt steht im Bann des dritten Kölner Eiszaubers. Bis zum 7. Januar können Besucher auf der 1200 Quadratmeter großen FlächenSchlittschuhlaufen (www.koelner-eiszauber.de).
Am 24. November erreicht die Eiszeit Düsseldorf, auf der Königsallee wird es glatt. Für die Düsseldorfer und ihre Gäste bedeutet das bereits zum achten Mal in Folge winterliches Eisvergnügen, Musik und Entertainment gratis. Bis zum 7. Januar heißt es wieder: "Auf die Kufen, fertig, los!“ Zu den Programmpunkten gehören Penaltyschießen mit Profis der DEG Metro Stars , Eisstockschießen oder Jazz-Matineen. Im vergangenen Jahr drehten 270.000 Menschen auf der Bahn ihre Runden (www.koe-on-ice.de).
Einst wurde hier bei über 1000 Grad Kohle zu Koks gegart - ab dem 27. Dezember muss man sich hier schon warm anziehen, dann werden die Koksöfen wieder zur Kulisse einer Eisbahn. Schlittschuhläufer können bis zum 29. Januar auf der 150 Meter langen Kunsteisbahn inmitten des Weltkulturerbes Kokerei Zollverein ihre Bahnen ziehen.
Weitere Informationen gibt es ab dem 1. November unter Telefon 0231/931122-34 (www.eisbahnzollverein.de).
Auch in der Essener Innenstadt kommen Kufenkünstler auf ihre Kosten: Vom 13. Januar bis 4. März ist auf dem Kennedyplatz die mit 1.250 Quadratmetern größte Open-Air-Cityeisbahn Europas geöffnet. Weitere Infos finden sich in Kürze unter www.essen.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright