Veranstaltungsreihe des Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen

Kreis Düren: Theater und Lesungen gegen Heiratszwang
Von Redaktion [02.11.2006, 20.43 Uhr]

Der Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren setzt auch in diesem Jahr seine Arbeit zum Thema "Heiratszwang" fort. "Wie auch in den letzten Jahren fördert das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW wieder unsere Arbeit", freut sich die Leiterin des Runden Tisches und Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Düren, Elke Ricken-Melchert. Neben einem Kinospot, einer Qualifizierungs-maßnahme für ehrenamtlich tätige Frauen zum Thema "Häusliche Gewalt", Öffentlich-keitsmaterialien liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf dem Thema "Heiratszwang".

Weltweit werden nach einem UN-Bericht jährlich 5000 Frauen und Mädchen umgebracht. Die Dunkelziffer ist jedoch um ein Vielfaches höher, weil die wenigsten Fälle vor Gericht verhandelt werden. Auch in Deutschland lebende Frauen sind von Zwangsheirat bedroht. Schätzungen der UNO gehen von ca. 30.000 Zwangsehen aus, die jährlich in Deutschland geschlossen werden. Aus Angst ausgestoßen, verfolgt, bedroht oder sogar ermordet zu werden, erdulden viele Frauen ihr Schicksal still schweigend.

Werbung

Der Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren möchte mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe "Gegen Heiratszwang" seine im letzten Jahr begonnene Aufklärungs-arbeit im Kreis Düren fortsetzen, auf das Thema weiter aufmerksam machen, Sachverhal-te klären und ein Problembewusstsein schaffen. Zielgruppe sind in diesem Jahr vorwie-gend Schülerinnen und Schüler. So führt das Freie Werkstatt Theater Köln am Montag, 13. November, von 12 bis 13.30 Uhr im Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren an der Euskirchener Straße in Düren das Theaterstück "Wegen der Ehre" auf. Das Theaterstück erzählt konzentriert auf einen Tag die Geschichte von Yale, eine in Deutsch-land geborene Türkin, die sich von ihrem ungeliebten Mann getrennt hat und mit ihrer 16-jährigen Tochter in eine eigene Wohnung zieht – gegen den Willen der Familie und das bedeutet Lebensgefahr.

In vier Schulen im Kreis Düren liest die bekannte Autorin Fatma Sonja Bläser aus ihrem Buch "Hennamond – Mein Leben zwischen zwei Welten" und diskutiert mit den Schülerin-nen und Schülern dieses Thema.

Am Mittwoch, 13. Dezember, 14 bis 18.30 Uhr, wird eine Fortbildung "Zwangsheirat – Entwicklung von Beratungs- und Hilfsmöglichkeiten für Betroffene" im Kreishaus Düren, Bismarckstraße 16, Düren, Haus A, Raum 158 angeboten, die sich an Mitarbeiter und Mit-arbeiterinnen der Jugendämter, Jugendtreffs, Beratungsstellen, Kindertageseinrichtungen, Pädagogen und Ärzte richtet.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Weitere Informationen und Anmeldung erhalten Sie bei der Leiterin des Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren, Elke Ricken-Melchert, Telefon 02421-22-2260, e-mail e.ricken-melchert@kreis-dueren.de, www.gegen-gewalt-an-frauen.info.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright