Fachforum

Modellprogramm EFI wird in Düren vorgestellt
Von Redaktion [02.11.2006, 15.39 Uhr]

Auf dem Arbeitsmarkt steht "jung und dynamisch" weit höher im Kurs als "alt und erfahren" – ein sehr einseitige Sichtweise. Wie man den Schatz der Erfahrung heben und für andere nutzbar machen kann, damit befasst sich ein Fachforum im Kreishaus Düren. "Nutzung des Erfahrungswissens der Älteren im Kreis Düren" heißt es dort am Freitag, 10. Novem-ber, von 11.30 bis 16.30 Uhr in Raum 158.

Vorgestellt wird das Modellprogramm "Erfahrungswissen für Initiativen", kurz EFI. Seit dem Jahr 2002 werden ältere Menschen im Rahmen von EFI zu sogenannten seniorTrai-nerinnen und seniorTrainern geschult, die ihr Erfahrungswissen anschließend zur Bera-tung und Begleitung von Freiwilligeninitiativen, Einrichtungen, Vereinen und Verbänden oder zum Aufbau eigener Projekte eingesetzt haben. Das soll nun auch im Kreis Düren geschehen. Die Koordinationsstelle "Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren" wird die hundertfach erprobte Konzeption übernehmen. Kooperationspartner des Kreises sind dabei die Stadt Düren und das Freiwilligenzentrum Düren. Für die Bürgerinnen und Bür-gern sind die Qualifizierungsmöglichkeiten im Rahmen von EFI kostenlos.

Werbung

Während des Fachforums, das vom Kölner Institut für Sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB) durchgeführt wird, wird das EFI-Konzept eingehend vorgestellt. Die Frage lautet: Wie lässt sich das Erfahrungswissen der Älteren in Kommunen nutzen? Da-zu hören die Teilnehmer auch einen Bericht aus der Praxis. Nach der Mittagspause geht es ab 14 Uhr in einer Diskussion um das Leitbild "Aktives Alter": Ist das freiwillige Enga-gement der Älteren in so genannten seniorKompetenzteams eine angemessene Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels? Ab 16 Uhr klingt die Veranstal-tung, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, mit einem Erfahrungsaustausch aus.

Interessierte Senioren sowie Vereine und Organisationen, die deren Erfahrungswissen nutzen wollen, können sich bis zum 3. November zum Fachforum anmelden bei Monika Sandjon, Koordinationsstelle "Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren", Telefon 02421/22-2283, Fax 02421/222595 oder E-Mail m.sandjon@kreis-dueren.de. Die Teil-nahme ist kostenlos.
Weitere Informationen im Internet: www.isab-institut.de und www.efi-programm.de.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright