Alternative? Existenzgründung!
Infoveranstaltungen für Frauen in Düren und Jülich
Von Redaktion [20.10.2006, 10.05 Uhr]
Hohe Arbeitslosigkeit, Hartz-IV Reformen, Neugestaltung der Förderung von Existenz-gründungen aus der Arbeitslosigkeit – all dies veranlasst mehr und mehr arbeitslose Frauen über eine Alternative in der Selbstständigkeit nachzudenken. Die Infoveranstaltungen sollen die Möglichkeiten einer solchen beruflichen Perspektive aufzeigen.
Eva Janke, Gründungswerkstatt Aachen, berichtet in ihrem Vortrag über wichtige fachliche und persönliche Voraussetzungen für die Selbstständigkeit und klärt auch über die Chancen und Risiken einer Gründung auf.
Die Neuregelung der Gründungsförderung für Arbeitslosengeld I –Empfängerinnen berich-tet die Arbeitsagentur Düren, den Part Möglichkeiten einer Existenzgründung mit Einstiegsgeld für Arbeitslosengeld II-Empfängerinnen übernimmt die job-com des Kreises Düren.
Die Infoveranstaltungen finden jeweils von 18 bis 20 Uhr statt in Jülich am Dienstag, 24. Oktober, im Technologiezentrum, Karl-Heinz-Beckurts-Str. 13; in Düren am Donnerstag, 2. November, im Kreishaus, Bismarckstraße 16.
Anmeldungen nehmen die Regionalstelle Frau und Beruf in Düren, Regina Debus, Tel: 02421/222828 oder Email: r.debus@kreis-dueren und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jülich, Katarina Esser, Tel. 02461/63236 oder Email: kesser@juelich.de gerne entgegen.
Die Veranstalterinnen sind: Arbeitsagentur Düren, Gleichstellungsstelle Jülich, job-com des Kreises Düren, Regionalstelle Frau und Beruf des Kreises Düren.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright