Frühstück mit Führung im Deutschen Glasmalerei-Museum
In Linnich Appetit auf Kunst bekommen
Von Anja Willms [22.10.2006, 08.25 Uhr]
![]() Reich gedeckt warten die Tafeln im Linnicher Glasmalerei-Museum auf Kultur-Hungrige. |
Dienstag Morgen, zehn Uhr. Vor dem Deutschen Glasmalereimuseum Linnich wartet eine Gruppe schon ungeduldig auf Einlass. Grund dafür ist eine seit sieben Jahren bestehende Initiative: Das Museumsfrühstücks mit anschließender Führung. Jeden zweiten Dienstag im Monat treffen sich Hausfrauen, Senioren und vereinzelt mitgebrachte Ehemänner, um gemeinsam in den hellen, farbenschimmernden Räumen des Glasmalereimuseums zu frühstücken.
An den großen Tischen erstmal Platz genommen, fällt ein netter Plausch mit seinen Sitznachbarn nicht weiter schwer. Neben Gesprächen über Haus und Hof sind es besonders spektakuläre körperliche Gebrechen, worüber Jeder etwas zu berichten weiß. Dabei geht es bei der Linnicher Aktion nicht nur um einen geselligen, kulinarischen Start in den Tag sondern auch um die anschließende Führung durch die Getreidemühle – diesmal unter der Leitung von Hilde Gottfroh.
Fragen wie „Woraus besteht Glas?“ oder die Geschichte des Glases wurden dem interessierten Publikum ebenso anschaulich erklärt, wie die Entstehung eines Glasfensters. Die warme Atmosphäre des Museums in Verbindung mit Kunst ist der Anlass, dass Menschen wie Martina Springer , stellvertretene Vorsitzende des “Senioren aktiv“, Wiederholungsfrühstücker werden.
Vorbei an Glasmalereikunst von Georg Meistermann, der sich besonders auf Kirchenfenster spezialisiert, zeigt die Austellung auch Gemälde von Maria Katzgrau, die meist mit einen plastischen Relief versehen sind. Fasziniert zeigt sich das Publikum besonders von Maria Roosens Kunstwerk “Sunflower, welches eine überdimensionale, aus roter Wolle gestrickte Sonnenblume darstellt. Es ist ein Objekt, dass im Rahmen des euregionalen After- Cage Projektes in Linnich gezeigt wird.
Insgesamt kommen Besucher sowohl kulturell als auch kulinarisch voll auf ihre Kosten.
Das nächste Museumsfrühstück wird am 14. November angeboten.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright