Austausch

Frauen frühstücken gemeinsam in Aldenhoven
Von Redaktion [06.10.2006, 10.03 Uhr]

Ein „Internationales Frauenfrühstück“ veranstaltet am 8. November Friederike Doose, Vor-sitzende des Ausschusses für Kultur, Integration und Soziales im Rat der Stadt Jülich gemeinsam mit Sybille Haußmann, Integrationsbeauftragte des Kreises Düren und der Verein „Frauen helfen Frauen“ Jülich. Frauen sind eingeladen ein, ins Gespräch zu kommen, einander besser kennen zu lernen, voneinander zu lernen und über persönliche Kontakte Fremdheitsgefühle abzubauen und Verständnis zu schaffen für die Situation der jeweilig Anderen.

Es gibt vieles was Frauen verbindet: Neben der Sorge um Kinder und Familie engagieren sich auch Migrantinnen in Vereinen und Verbänden, übernehmen an vielen Stellen Verantwortung und zeigen ein hohes Maß an Engagement für unser Gemeinwesen.

Werbung

Selbsthilfepotentiale zu erkennen und zu stärken, gemeinsame Ziele herauszufinden und die Kräfte zu bündeln, um noch bestehende Defizite abzubauen und Probleme gemeinsam zu lösen – das sind u. a. Ziele dieses zwanglosen Zusammentreffens. Kinder, die noch nicht in den Kindergarten oder zur Schule gehen, können selbstverständlich mitgebracht werden.

Bereits im Vorfeld stößt dieses erste „Internationale Frauenfrühstück“ bei Frauen unterschiedlichster Nationalität auf großes Interesse. Auch Frauen der sehr aktiven, seit langem um Dialog und Integration bemühten Moscheegemeinde aus Aldenhoven haben ihr Kommen signalisiert, so dass es im Heim der Arbeiterwohlfahrt am 8. November ab 9.30 Uhr sicher zu einem munteren, interessanten Gedankenaustausch kommen wird, von dem alle Beteiligten nur profitieren können.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright