Tipps

Abenteuer-Herbstferien in NRW
Von Redaktion [26.09.2006, 13.04 Uhr]

Wandern in der Natur können Interessierte mit dem Veranstalter Arduinna.

Wandern in der Natur können Interessierte mit dem Veranstalter Arduinna.

Meersalz-Milchbad oder Mountainbike-Training - in den Herbstferien können Urlauber in Nordrhein-Westfalen ihre Muskeln wahlweise an- oder entspannen. Das können sie mit der Familie oder in getrennten Eltern- und Kind-Teams angehen.

Abenteuer ohne Mama und Papa können Kinder und Jugendliche beispielsweise in der Eifel erleben. Beim "Survival light" in der Jugendherberge Simmerath-Rurberg stehen geröstete Mehlwürmer und Birkenrindentee auf dem Speiseplan. Vom 30. September bis 7. Oktober üben die acht- bis 14-jährigen Teilnehmer den Einsatz von Kanus, Kompass, Karabiner und Seil. Der Genuss der Mehlwürmer ist übrigens freiwillig. Sieben Übernachtungen im Mehrbettzimmer inklusive Bettwäsche, Vollpension, Survival-Programm nach Altersgruppen getrennt und Komplettbetreuung kosten 289 Euro (www.djh-rheinland.de, Tel.: 0211/5770357).

Auch das Abenteuer Erdgeschichte lässt sich in der Eifel entdecken: Ausgerüstet mit einem stabilen Geländewagen und durch Georanger begleitet geht es in kleinen Gruppen zu Maaren, Vulkanen, versteinerten Meerestieren oder einer Mineralquelle. Am 30. September und 7. Oktober beginnen die Halbtagestouren in Hillesheim, am 2. Oktober in Stadtkyll und am 3. Oktober in Emzen. Die Teilnahme kostet 26 Euro pro Person. Gruppen können Sondertermine vereinbaren (www.arduinna.de, Tel.: 06593/ 998327).

Erdgeschichte zum Anfassen bietet das Naturzentrum Eifel in Nettersheim: Vom 2. bis 14. Oktober können Familien unter dem Motto "Fossilien? Find ich gut!“ ebendiese sammeln und bestimmen. In einem Anschluss-Seminar können die Objekte auch gleich präpariert werden. Beide Angebote kosten jeweils für Familien 17 Euro, für Erwachsene sechs, für Kinder bis 14 Jahre vier Euro. Vom 6. bis 7. Oktober steht zudem ein Intensivkursus mit Vorträgen, Diskussionen und einer Filmvorführung sowie Besichtigungen, Exkursionen, Fossiliensammeln und -präparieren auf dem Programm. Die Teilnahme kostet 40 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 25 Euro (www.naturzentrum-eifel.de, Tel.: 02486/1246).

Werbung

Fossilien untersuchen können kleine und große Forscher im Naturzentrum Eifel.

Fossilien untersuchen können kleine und große Forscher im Naturzentrum Eifel.

Studien der Gegenwart lassen sich in Köln machen. Dort können Besucher beobachten, dass in Kölle ohne Karneval nichts läuft: Beim 10. Ford-Köln-Marathon am 7. und 8. Oktober erhalten nicht nur die Schnellsten der über 20.000 Läufer, Inliner und Handbiker eine Medaille, sondern auch der Teilnehmer mit dem besten Kostüm (www.koeln-marathon.de ). Wer schon sportlich in die Herbstferien starten möchte, kann sich zusammen mit der internationalen Elite der Straßenprofis und Hobbyrennfahrern aus dem ganzen Bundesgebiet beim Sparkassen Münsterland Giro einfinden. Am 3. Oktober führt die Premierenstrecke von Coesfeld durch die Baumberge nach Münster (www.sparkassen-muensterland-giro.de).

Wahlweise mit oder ohne Fahrrad gibt’s das Paket "Münster für Einsteiger". Das Wochenend-Arrangement mit zwei Übernachtungen inklusive Frühstück, einem Abendessen, einem Busticket oder einem Fahrrad für einen Tag, einer Altstadtführung ist ab 119 Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar (www.tourismus.muenster.de, Tel.: 0251/4922726). Neben dem Rad hat ein anderes Fortbewegungsmittel im Münsterland Tradition: Das Pferd. Das 1826 vom Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. gegründete NRW-Landgestüt in Warendorf bietet Besuchern interessante Einblicke. Gruppenführungen, zum Beispiel zum Thema "Von preußischen Tugenden und Beamten auf vier Beinen" können über den Verkehrsverein Warendorf gebucht werden (www.pferdestadt-warendorf.de, Tel.: 02581/787700).

In Oberhausen ziehen Pferde unter Wasser ihre Bahn: Das mit 20.000 Meeresbewohnern größte Sea Life Aquarium in Deutschland gewährt einen Einblick in die Aufzucht von Seepferdchen. Ein Herbstferien-Arrangement der Tourist Information Oberhausen beinhaltet neben den Besuchen des Sea Life Oberhausen und des CentrO. Parks eine Übernachtung inklusive Frühstück. Es kostet 66 Euro pro Person im Doppelzimmer, Kinder bezahlen 33 Euro (www.oberhausen-tourismus.de, Tel.: 0208/824570). Braunbären, Elche, Wölfe und Greifvögel laden an den Niederrhein ein: Der Wildpark Gangelt in Heinsberg gewährt in den Herbstferien freien Eintritt (www.wildpark-gangelt.com).

Spielend Golfen lernen und französisch schlemmen lässt es sich im bergischen Reichshof. Nach einem fünf-Tage- oder einem Wochenend-Kursus zwischen dem 2. und 15. Oktober sind Begriffe wie Putten, Chippen und Pitchen für die Teilnehmer sicher keine Fremdworte mehr. Vier Übernachtungen kosten 400 Euro, zwei Übernachtungen 225 Euro, jeweils inklusive Halbpension pro Person im Doppelzimmer (Tel.: 0171/5073385). Im Sauerland können Familien auf Nummer sicher gehen: In einem Fahrsicherheitstraining für Mountainbiker bereiten Profis in Theorie und Praxis auf Gefahrensituationen vor. Das Angebot der Touristinformation Winterberg mit zwei Übernachtungen im Familienzimmer, MTB-Familienkursus, Drei-Gänge-Menü, einer Fahrt auf der Sommerrodelbahn und einer Sauerland Card kostet 86 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 75 Euro (www.winterberg.de, Tel.: 02981/92500). Bei den Outdoor-Tagen der Campinganlage Gut Kalberschnacke in Drolshagen nehmen Gäste die sauerländische Natur genauer unter die Lupe. Vom 30. September bis 14. Oktober stehen eine Baumbestimmungsexkursion, ein Pilzseminar, aber auch Kürbisschnitzen und eine Halloweenparty auf dem Programm (www.camping-kalberschnacke.de).

Wer statt Sport und Action Entspannung sucht, wird in Bad Sassendorf fündig: Drei Tage Wellness mit einer Aromamassage, Unterwassergymnastik. einer Thalasso-Behandlung mit Ganzkörper-Meersalz-Behandlung, einem Meersalz-Milchbad und einer Ganzkörper-Massage sowie der Bad Sassendorf Card kosten 99 Euro ohne Übernachtung. Mit zwei Übernachtungen und Frühstück sowie Kurtaxe kosten die "Relax- und Care-Tage“ ab 179 Euro pro Person im Doppelzimmer (www.badsassendorf.de, Tel.: 02921/5014811).


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright