Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2006
Düren: Seminarplan für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen
Von Redaktion [20.09.2006, 20.02 Uhr]
Der neue Veranstaltungskalender für das zweite Halbjahr 2006 für Existenzgründerinnen und junge Unternehmerinnen in der Wirtschaftsregion Aachen ist mit einem umfangrei-chen Angebot erschienen. Der Arbeitskreis für Existenzgründerinnen und Unternehmerin-nen in Düren hat verschiedene neue Infotreffs und Seminare konzipiert. Wie immer richten sich die Veranstaltungen am Bedarf der Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen im Kreis Düren aus.
Die Gründerinnen-Infotreffs finden jeweils dienstags von 19 bis voraussichtlich 21 Uhr statt und zwar mit dem Thema "Buchführung und Steuern" am 12. Oktober und mit dem Thema "Zielmanagement" am 5. Dezember, beide in der Kreisverwaltung Düren.
Im Seminar "Wie präsentiere ich mein Unternehmen" wird besprochen, wie ein Unterneh-men durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Markt etabliert werden kann. Die Veran-staltung findet am Dienstag, 26. September, 9 bis 17 Uhr in der Kreisverwaltung Düren statt.
Das Seminar "Neue Interessenten sind Ihr Ziel – Telefonseminar" findet am Dienstag, 16. November, 9 bis 16.30 Uhr ebenfalls in der Kreisverwaltung statt und befasst sich damit, ein professionelles Telefonkonzept zu entwerfen.
Am 18. November, 10 bis 18 Uhr wird im Frauenbüro der Stadt Düren das Seminar "Den Laden in Schwung bringen – ein Marketingkonzept erstellen und systematisch werben" angeboten.
Zu allen Seminaren und Infotreffs ist eine Anmeldung erforderlich, teilweise sind geringe Teilnahmebeiträge zu entrichten. Der Anmeldeschluss endet jeweils 14 Tage vor der Ver-anstaltung. Den Veranstaltungskalender sowie nähere Informationen zu den beschriebe-nen Veranstaltungen erhalten Sie telefonisch bei den Veranstalterinnen:
Christiane Müller, Agentur für Arbeit Düren, Tel. 02421/ 124-335,
Birgit Müller-Langohr, GWS im Kreis Düren mbH, Tel. 02421/ 4885-123,
Gilla Knorr, Frauenbüro Stadt Düren, Tel: 02421/ 25-2260-62,
Regina Debus, Regionalstelle Frau und Beruf Kreis Düren, Tel. 02421/ 22-2256,
Elke Ricken-Melchert, Projektentwicklungs- und Forschungsstelle für
Chancengleichheit des Kreises Düren, Tel. 02421/ 22-2260.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright