"Romantic Inclination"
Düren: Die besondere Nostalgie des Brian Stephens
Von Redaktion [14.09.2006, 18.32 Uhr]
![]() Der amerikanische Künstler Brian Stephens (2. v.r. mit Sohn Gabriel) stellt seinen Bilderzyklus "Romantic Inclination" im Kreishaus in Düren aus. |
Der Amerikaner Brian Stephens fordert sein Publikum heraus. Die 23 Werke, die der Künstler bis 6. Oktober im Kunst- und Kulturforum des Kreishauses in Düren zeigt, sind auf den ersten Blick kaum verständlich. Stephens, Jahrgang 1973, schuf für seinen Zyklus "Romantic Inclination" zahlreiche Varianten nach ein und dem selben Prinzip, die mit dem landläufigen Verständnis von "romanisch" jedoch wenig zu tun haben. Da gibt es keine Sonnenuntergänge, sondern Kleidungsstücke auf Zeitungspapier. Manchmal erinnern auf-geklebte, altertümliche Postkarten mit Schiffsmotiven an lange zurückliegende Seereisen. Immer sind die Werke gestanzt. Meist sind es Sterne, in einer geraden Linie angeordnet, die den Blick durch die Leinwand hindurch auf das Mauerwerk freigeben.
Bei der Ausstellungseröffnung lieferte die Amerikanerin Jennifer Taylor-Gaida einige Inter-pretationshinweise: "Früher hat Brian Stephens sehr realistische Landschaften gemalt. Bei diesen Bildern gab es immer nur eine einzelne Figur, die stets wie aufgeklebt oder einge-blendet wirkte. Nach seinem Studium am City College in New York hat er den abstrakteren Collagestil für sich entdeckt. Er arbeitet mit Zeitungen, die Vergänglichkeit symbolisieren und Kleidungsstücken, oft die von Kindern. Die Personen selbst sind abwesend, ihre Kleider erinnern an sie. Erinnerungen sind ein wichtiger Teil von uns. So erzeugt Brian Stephens eine besondere Art der Nostalgie." Jennifer Taylor-Gaida betonte, dass der Bet-rachter zum Nachdenken angehalten wird: "Wir bringen unsere Details ein."
Landrat Wolfgang Spelthahn und Käthe Rolfink, Vorsitzende des Kulturausschusses, hat-ten die Ausstellung eröffnet. "Mit dieser Ausstellung gelingt es uns, die Barriere zwischen Verwaltung und Museum ein Stück weiter zu durchbrechen", sagte der Landrat mit Verweis auf die gut 1000 Besucher, die täglich ins Kreishaus nach Düren kommen. Wie er, so bedankte sich auch Käthe Rolfink herzlich bei Dr. Herbert Schmidt. Der Vorstand der Sparkasse Düren hatte nicht nur den Kontakt zu dem international renommierten Künstler hergestellt. Dank des Sponsorings des Geldinstituts gab es zur Ausstellungseröffnung am 11. September, dem fünften Jahrestag der Terroranschläge auf Amerika, auch den Katalog "Romantic Inclination".
Brian Stephens’ Werke waren schon in einigen Metropolen zu sehen, so in New York, San Francisco, London, Paris, Berlin und Kopenhagen. Die Exponate seiner aktuellen Ausstel-lung stehen zum Verkauf.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright