Kulturprogramm in der Alten Kirche

In Körrenzig für Lebenslust – wider den Gesundheitswahn
Von Redaktion [30.08.2006, 11.49 Uhr]

Die Rettung des einst vom Zerfall bedrohten Gebäudes, aber auch dessen Bewahrung und Pflege ist das Ziel des Vereins „Rettet die Alte Kirche Körrenzig“. Seit September 2005 wird die Alte Kirche nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder für kirchliche Zwecke genutzt und ist von der Bevölkerung sehr gut angenommen worden.

Weil die Alte Kirche geographisches und spirituelles Zentrum des Orts ist, liegt es nahe, den atmosphärischen Charme des Gebäudes auch in weitere Bereiche ausstrahlen zu lassen. Behutsam und im selbstverständlichen Respekt vor diesem Ort soll das Gotteshaus über seinen eigentlichen liturgischen Bestimmungszweck hinaus auch für andere Aktivitäten genutzt werden.

Die Planungen des Vereins „Rettet die Alte Kirche Körrenzig“ sehen ein jährliches Kulturevent im Umfeld der am 8. September beginnenden Marienoktav vor. Geplant sind Elemente wie Konzerte, Vorträge und Lesungen.

In diesem Jahr startet das Kultur-Programm am Mittwoch, 30. August, um 19.30 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Manfred Lütz aus Köln. Er spricht zum Thema „Lebenslust – wider den Gesundheitswahn“.

Werbung

Dr. Manfred Lütz referiert.

Dr. Manfred Lütz referiert.

In seinem Vortrag wirft Dr. Lütz einen zum Teil humorvoll-kabarettistischen, vor allen Dingen aber scharfsinnigen Blick auf ein durchaus ernstes Thema: den Fitness-, den Diät- und Gesundheitswahn, der für Viele zu einer neuen Ersatzreligion geworden ist: Krankenhäuser als spektakuläre Kathedralen des 20. und 21. Jahrhunderts, Chefarztvisiten als Prozessionen, Fitnesstrainer als Hohepriester des Wohlergehens, Psychoglaube als innerstes Heiligtum des neuen Kults und die Psychotherapeuten als Halbgötter – eben die ganzen Lebenslügen der Gesundheitsgesellschaft. Diesen Irrwegen setzt Dr. Lütz ein Konzept von – gleichsam barocker christlicher – „Lebenslust“ entgegen. Dabei plädiert er dafür, die Lebenswirklichkeit in all ihrer Vielfalt, also auch Behinderung, Krankheit, Leid, Alter, Sterben und Tod, wieder zu entdecken, aber auch die Welt und das Leben als gutes Werk Gottes

Zur musikalischen Einstimmung gastiert das Weller Trio, Gevenich mit dem 3. Wiener Streichtrio von Joseph Haydn und der 1. Serenade C-Dur Allegro von Wolfgang Amadeus Mozart.

Um den Kontakt mit den Gästen vertiefen zu können, ist nach jeder Veranstaltung ein Empfang vorgesehen. Der Erlös dieser Veranstaltungen soll naturgemäß ausschliesslich für die weitere Instandsetzung und Unterhaltung der Alten Kirche verwendet werden.

Als Folgetermin sind ein Vortrag „Die Geschichte des Dorfes und der Alten Kirche Körrenzig“ von Uwe Cormann aus Jülich am 12. September und ein Konzert mit barocker Musik des Ensemble Il Festino Musicale aus Lüttich am 15. September vorgesehen.

Weitere Information zum Projekt „Alte Kirche Körrenzig“ gibt es im Internet unter www.linnich-koerrenzig.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright