Semesterstart am Montag

Pralles Angebot bei der Kreis-VHS
Von Redaktion [29.08.2006, 17.48 Uhr]

Im 60. Jahr ihres Bestehens bietet Kreis-VHS mit 1450 Kursen wieder ein umfassendes Bildungsprogramm an.

Im 60. Jahr ihres Bestehens bietet Kreis-VHS mit 1450 Kursen wieder ein umfassendes Bildungsprogramm an.

Die Kreis-Volkshochschule startet am Montag, 4. September, in den Städten und Gemein-den des Kreises Düren (außer Düren und Jülich) ins Herbstsemester. Die kostenlosen Gesamtprogramme im Taschenbuchformat liegen in allen Kommunen an zentralen Stellen wie Banken, Sparkassen, Rathäusern, Buchhandlungen sowie auch einigen Apotheken, Geschäften und Tankstellen aus. Im Programmheft, welches die rund 1450 Kurse für ein gesamtes Studienjahr (gleich Schuljahr) enthält, sind die Kurse des Jahres 2007 grau un-terlegt. Die Veranstaltungen finden größtenteils "vor Ort" statt. Neben den Programmhef-ten bietet die VHS-Homepage unter www.vhs-kreis-dueren.de ausführliche Informationen. Bei weiteren Fragen steht das VHS-Team unter Telefon 02421-22 28 36 gerne zur Aus-kunft bereit.

Schulabschlüsse: Wer seine zehn Pflichtschuljahre ohne Abschluss absolviert hat, kann diesen als Erwachsener nachholen, um seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbes-sern. So bietet die Kreis-VHS Schulabschlusslehrgänge an, die aufeinander aufbauen. Die ersten beiden Semester bereiten auf die Prüfung für den Hauptschulabschluss nach Klas-se 9 vor. Die Prüfung findet am Ende des 2. Semesters statt. Ende des 3. Semesters folgt die Prüfung zum Hauptschulabschluss nach Klasse 10, am Ende des 4. Semesters kann der Lehrgang bei bestandener Prüfung mit der Fachoberschulreife (FOS) abgeschlossen werden.

Integrationskurse: Noch nie stand unsere Gesellschaft vor größeren Bildungs- und Integra-tionsaufgaben als heute. Auch dieser Verantwortung stellt sich die Kreis-VHS. Wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben, werden Integrationskurse mit sechs Sprachmodulen zu je 100 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs angeboten. Ziel nach den 630 Unter-richtsstunden ist es, das Zertifikat Deutsch zu erwerben.

Maßnahmen zur Verbesserung der beruflichen Qualifizierung: In der modernen Dienstleis-tungsgesellschaft sind bestimmte Schlüsselqualifikationen unverzichtbar. Neben Sprachen spielen die kommunikative und die Medienkompetenz zentrale Rollen. Angebote wie Be-werbungsstrategie, Telefontraining, EDV-Anwendung, Stellenanzeigen richtig lesen, Be-werbung, das Arbeitszeugnis, Rhetorik, Schlagfertigkeit, Zeit- und Selbstmanagement so-wie kaufmännisches Grundwissen bieten reichliche Auswahl.

Werbung

Verbesserung der Bewerbungs- und Ausbildungsfähigkeit – Sommerakademie
Die Kreis-VHS-Düren eröffnet jungen Menschen die Möglichkeit, sich über die eigenen Wünsche und Talente bewusst zu werden und unterstützt damit deren berufliche Orientie-rung. Neben dem individuellen Check lädt die Kreis-VHS Düren zu Modulen ein, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre Bewerbungskompetenz und damit ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern.

Wer sich freiwillig über das über das normale Maß engagiert, beeindruckt Personalchefs. Mit den außerschulischen Qualifizierungsmaßnahmen der Kreis-VHS Düren können Ju-gendliche ihr Können auf freiwilliger Basis gezielt verbessern, was ihnen anschließend schwarz auf weiß bescheinigt wird. Neben Themen wie Bewerbungsstrategie, Tastschrei-ben, EDV, Sprachen, betriebsnahe Mathematik sowie Lese- und Textverständnis werden bei Bedarf Seminare mit anderen Schwerpunkten eingerichtet werden. In der Sommer-akademie 2006 nutzten bereits 54 Schülerinnen und Schüler das Ende ihrer Ferien, um ihr Deutsch und Englisch aufzupolieren und EDV und Tastschreiben zu lernen.

Computer: Schwerpunkt der berufsbezogenen Bildung ist das Computerangebot. Von den ersten Kontakten mit dem PC in den Grundkursen an wird die gesamte Anwenderbreite - insbesondere für den Bürobereich - abgedeckt. Internet- und Homepageseminare, Be-triebssystem- und Netzwerkkurse, Einführungen zur digitalen Bildbearbeitung sowie com-puterunterstütztes Zeichnen (CAD) bereichern das Angebot. Spezielle Kurse am Vormittag für Frauen sowie Angebote für Interessierte ab 50 Jahren am Nachmittag oder frühen A-bend werden sogar flächendeckend angeboten.

Angebote mit Zertifikat: Ein Schwerpunkt im aktuellen Weiterbildungsangebot sind die ab-schlussbezogenen Lehrgänge wie die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC); TELC-Zertifikate gehören zu den am meisten verbreiteten Sprachenzertifikaten in Europa.
Die C1-Qualifikation (nach dem europäischen Referenzrahmen) Englisch für Grundschul-lehrer/-innen zum Erlangen der Unterrichtserlaubnis wird bei der Kreis-VHS regelmäßig angeboten. Die nächsten C1-Sprachkurse sind für die Herbstferien geplant, wobei sich der Unterricht zusammensetzt aus einer Präsenzphase in den Ferien und der Home-Office-Phase am PC zu Hause.

Im EDV-Bereich bietet die Kreis-VHS zwei der bekanntesten Zertifizierungen an: der Eu-ropäische Computerpass XPERT und ECDL (European Computer Driving Licence). Für Lehrerinnen und Lehrer bietet die Kreis-VHS das "e-card"-Zertifikat an, das nur bei den Volkshochschulen erworben werden kann und vom Landesministerium anerkannt wird.
Sprachen: Das Sprachangebot der Kreis-VHS umfasst über 200 Kurse, wobei die Grund-versorgung kreisweit in den gängigen Sprachen Deutsch für Deutsche, Deutsch für Aus-länder/-innen, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch und Arabisch abgedeckt wird. Es gibt Kurse für verschiedene Leistungsstufen und unterschiedliche Ziel-gruppen. Seit Anfang des Jahres betreut Doris Peitz den Sprachenbereich, den sie von Hans Fischer übernommen hat, der nach 26-jähriger VHS-Arbeit in den verdienten (Un-)Ruhestand gewechselt ist.

Sprachen für Kinder: Auch der Fachbereich Eltern- und Familienbildung eröffnet neue Sprachen-Kompetenzen: Unter Titeln wie "Je bent 5 jaar? Welkom!", "Rendez-vous avec Nanette", "English with Freddy the frog" oder "It’s playtime" finden sich Spielgruppen für Vorschulkinder, in denen durch Vermittlung einer freundlichen Handpuppe eine erste posi-tiv erlebte Begegnung mit einer Fremdsprache ermöglicht wird. Hier werden keine Voka-beln "gepaukt", sondern Freude an Sprache und Kommunikation geweckt, die auch die deutsche Sprachentwicklung unterstützen. Thematisches Spielen, Geschichten und Lieder bieten die geschulten Erzieherinnen kreisweit den 4,5- bis Sechsjährigen in reinen Kinder- oder in Eltern-Kind-Gruppen an.

Ein bunter Strauß: Vorträge, Besichtigungen, Kreativ-Kurse, Exkursionen und Kurse in den Bereichen Gesundheit und Sport runden das Weiterbildungsangebot der Kreis-Volkshochschule ab.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright