„basta!“ gegen Missbrauch im Internet

Kreis Düren: Chat-Lehr-Theaterstück für Schüler und Lehrer
Von Redaktion [30.08.2006, 07.21 Uhr]

Szene aus "Click it, Gute Seiten – Schlechte Seiten“

Szene aus "Click it, Gute Seiten – Schlechte Seiten“

Musik runterladen, mails schreiben und online einkaufen – welcher Jugendliche kann das heute nicht? Das Internet ist allgegenwärtig geworden. Mit dem Theaterstück „Click it, Gute Seiten – Schlechte Seiten“ wollen basta! e.V., der Dürener Verein gegen sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen und Zartbitter e. V. Köln den Jugendlichen verdeutlichen, welche Gefahren die Chaträume in sich bergen.

Mehr als 250 Realschüler verfolgten in der Evangelischen Gemeinde in Düren aufmerksam, welche Fehler Silvio im Theaterstück beim Chatten macht und wie er sich dadurch in eine gefährliche Situation begibt, durch die er nur durch die Hilfe seiner Freundin Billa wieder heraus kommt: In Chats knüpft Silvio neue interessante Kontakte, ist jedoch auch unverblümter sexueller Anmache ausgesetzt. Seine anfängliche Offenheit den neuen „Freunden“ und „Freundinnen“ im Netz gegenüber weicht der Erkenntnis, dass nicht alle Chatter das sind, was sie vorgeben zu sein. Silvio macht die bittere Erfahrung, dass er anfänglich allzu vertrauensselig war und zu viele persönliche Informationen an „Chatfreunde“ weitergegeben hat. Ein Dialogpartner überredet ihn zu einem Treffen in der realen Welt.

Werbung

So geschieht es häufig und die vielen Fragen, die von den Schüler nach dem Stück gestellt wurden, zeigen die Aktualität des Themas und die Relevanz der Information für Jugendliche. Dem trugen auch die Schulen Rechnung, die keine Mühen scheuten. Die Lehrerinnen aus Jülich hatten für ihre 115 Schüler und Schülerinnen bei der Bahn eigens einen Extrawaggon organisiert für Hin- und Rückfahrt. Auf die Frage: „Wer von euch chattet?“ meldete sich die überwiegende Mehrheit der Schülermenge. Sie alle verfolgten gespannt das Theaterstück und sind mit den dazugehörigen Infobroschüren jetzt aufgeklärt über mögliche Gefahren in Chatrooms und wie Risiken vermieden werden können.

Aber nicht nur die Schüler verfolgten das Theaterstück mit Interesse: Es waren auch Pädagogen anwesend, die sich durch „Click it“ auf eine Fortbildung zum Thema „Missbrauch beim Chatten“ am 22. November vorbereiten wollten. In Kooperation mit dem Schulamt des Kreises Düren veranstaltet der Verein basta! e. V. diese Fortbildung für betroffene PädagogInnen aus Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright