Interkulturelle Pädagogik

25. Seminar für Erzieherinnen in Düren
Von Redaktion [27.08.2006, 14.23 Uhr]

Über 60 Erzieherinnen nahmen am Jubiläumsseminar der RAA-Mitarbeiterin Elke Schlösser (vorne, Mitte, in weißer Bluse) teil.

Über 60 Erzieherinnen nahmen am Jubiläumsseminar der RAA-Mitarbeiterin Elke Schlösser (vorne, Mitte, in weißer Bluse) teil.

"Die Integration ist eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft. Mit Ihrem Ar-beitskreis Interkulturelle Pädagogik im Elementarbereich leisten Sie einen wertvollen Bei-trag zu ihrem Gelingen", würdigte Landrat Wolfgang Spelthahn jetzt im Kreishaus Düren das Engagement von über 60 Erzieherinnen aus Kindergärten der Region. Seit 1998 war dies die 25. Fortbildungsveranstaltung, zu der RAA-Mitarbeiterin Elke Schlösser als Initia-torin dieses Weiterbildungsangebotes eingeladen hatte.

Als Referentin begrüßte sie zum Silberjubiläum ihre Gelsenkirchener Kollegin Gisela Haci-abdurrahmanoglu, die den Pädagoginnen das von ihr entwickelte Konzept des "Elterndip-loms" vorstellte. Eltern, die ihre Kenntnisse über die kindliche Entwicklung von der Geburt bis zum achten Lebensjahr vertiefen, werden dabei mit einer Auszeichnung belohnt. In ihrer Heimatstadt waren das schon 800.

Werbung

In den bisherigen Seminaren setzten die Teilnehmerinnen sich in Düren mit Themen wie Friedens- und Demokratieerziehung im Kindergarten, Deutsch als Fremdsprache und in-terkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern auseinander. Alle Facetten der interkulturellen Pädagogik will Elke Schlösser nach und nach ausleuchten. Dabei achtet sie stets auf An-sätze zur praktischen Anwendung bei der Alltagsarbeit in Kindergärten.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright