Anmeldungen bis 5. Mai möglich
Kreis-Behindertensportfest im Juni
Von Redaktion [16.03.2005, 19.00 Uhr]
In den vergangenen drei Jahren hat sich gezeigt, dass der Kreis Düren über NRW hinaus ein besonderes sportliches Angebot für den Behindertensport bereithält. Das Behindertensportfest des Kreises zeichnet eine äußerst positive Resonanz und eine überregionale Beteiligung aus. Es wird in fünf Disziplinen (4 Mannschaftswettbewerbe und im Bereich Schwimmen in Einzelwettbewerben) durchgeführt.
Die Veranstaltung findet am 4. Juni in Düren statt. Die Veranstaltungsorte werden das Hallenbad Düren, die Sporthalle des Burgau-Gymnasiums Düren, die Sporthalle des Berufskollegs Kaufmännische Schulen sowie die Arena Kreis Düren sein. Die Wettkämpfe finden zwischen 10 und 16 Uhr statt, wobei sich je nach Meldeergebnis der Zeitpunkt des Beginns auf 12 Uhr verschieben kann.
Die Abschlussveranstaltung mit der Siegerehrung durch Landrat Wolfgang Spelthahn findet im Pädagogischen Zentrum des Berufskollegs Kaufmännische Schulen in Düren in der Zeit von 16.30 bis ca. 18 Uhr statt.
Die sportliche Großveranstaltung wird unterstützt durch die Schwimmabteilung des Dürener Turnvereins 1847 e. V. und der SGSW Düren 1899 e. V., die KSG Rolli-Treff, die BSG Jülich und BSG Düren, den Behindertensportbezirksverband Köln und die DLRG Kreis Düren.
Der Kreis Düren hat sich die Förderung des Behindertensports zur Aufgabe gemacht und appelliert an die sportinteressierte Bevölkerung im Dürener Kreisgebiet, dem Behindertensport ihre Aufmerksamkeit zu schenken und somit die Leistungen der Sportler/innen anzuerkennen. Die Wettbewerbe des Behindertensportfestes des Kreises Düren 2005 haben das Interesse vieler Besucherinnen und Besucher verdient. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass zu den Wettbewerben generell freier Eintritt gewährt wird.
Sofern behinderte Sportlerinnen und Sportler selbst aktiv werden wollen, sind Anmeldemöglichkeiten für die Einzel- und Mannschaftswettbewerbe noch bis zum 5. Mai 2005 beim Kreis Düren gegeben.
Für eventuelle Rückfragen steht Gabriele Nagatz, Amt für Schule und Weiterbildung, Kultur und Sport unter der Telefonnummer 02421/222820 vormittags gerne zur Verfügung.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright