Information, Kabarett und Alltagserfahrungen
Fachtagung zum Integrationskonzept für den Kreis Düren
Von Redaktion [23.08.2006, 18.09 Uhr]
"Integration leben" lautet der Titel einer Fachtagung, die am Mittwoch, 30. August, von 13.30 bis 18.30 Uhr im Kreishaus Düren stattfindet. Während der Tagung wird der Entwurf des Integrationskonzeptes für den Kreis Düren vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es, mög-lichst viele Menschen im Kreis Düren an dem Konzept zu beteiligen und es gemeinsam weiter zu entwickeln. Im Internet ist es unter www.kreis-dueren.de - Arbeits-markt/Soziales/Integration - Migrationsbeauftragte als PDF-Datei hinterlegt.
"Seit dem Jahr 2001 arbeiten im Arbeitskreis Migration viele Menschen zusammen, die sich um die Förderung der Integration im Kreis Düren bemühen. Sie kommen aus Verei-nen, Verbänden, Kammern, Institutionen, Kirchen, Verwaltungen und den Migranten-selbstorganisationen. Dank der Kompetenz und des Engagements dieses Arbeitskreises ist es nun gelungen, der Öffentlichkeit den Entwurf eines fast umfassenden Integrations-konzepts für den Kreis Düren vorzustellen", würdigt Landrat Wolfgang Spelthahn die Aus-einandersetzung des Arbeitskreises mit dem wichtigen Thema. Von der Fachtagung er-hofft er sich einen weiteren Schub für das Integrationskonzept, dessen Erstellung der Kreistag im Jahr 2004 beschlossen hatte.
Nachdem der Landrat die Tagungsteilnehmer am 30. August begrüßt hat, stellt Thomas Kufen, Integrationsbeauftragter der Landesregierung NRW, ab 13.40 Uhr die Schwerpunk-te der Integrationspolitik des Landes vor. Anschließend bietet das Arkadas-Theater aus Köln mit seinem Putzfrauenkabarett Heiteres zum Thema. Ab 14.30 Uhr berichtet Anne Wehkamp, Ausländerbeauftragte der Stadt Solingen, über Alltagserfahrungen. "Kommuna-le Integrationskonzepte im Praxistest" lautet ihr Beitrag, über den anschließend diskutiert wird. Die Ziele des Integrationskonzeptes im Kreis Düren umreißt Dezernent Justus Peters ab 15.15 Uhr.
Nach einer Pause werden die Tagungsteilnehmer in drei Arbeitsgruppen aktiv: Der Be-reich Bildung, Familie, Frauen und Sport wird unter der Moderation von Dr. Seref Ates thematisiert. Mit dem Komplex Arbeitsmarkt, Ausbildung und Antidiskriminierung setzen sich die Teilnehmer unter Gesprächsleitung von Burhan Cetinkaya auseinander. Hava Zaimi leitet die Arbeitsgruppe, die sich mit den Themen Partizipation, Interkulturelle Öff-nung und Religion befasst. Ab 17.45 Uhr stellen die Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse im Plenum vor. Sybille Haußmann, Migrationsbeauftragte der Kreisverwaltung Düren, zieht zur Abrundung der Fachtagung ein Resümee.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright