Museumsleiter geht in Ruhestand
Dr. Sielmann überlässt in Langerwehe „guten Ton“ anderen
Von Redaktion [30.08.2006, 09.06 Uhr]
![]() Dr. Burchard Sielmann verabschiedet sich in den Ruhestand. |
Eine Ära geht zuende. Dr. Burchard Sielmann, Leiter des Töpfereimuseums in Langerwe-he, wechselt am 1. September in die Freistellungsphase der Altersteilzeit und beendet somit seine aktive berufliche Laufbahn.
Dr. Sielmann studierte nach dem Abitur in Heidelberg, München und Freiburg Ur- und Frühgeschichte und schloss sein Studium 1970 mit der Pomotion ab. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Freiburg und am Helms-Museum in Hamburg tätig.
Durch das Zusammenwirken von Landschaftsverband, Kreis Düren und der Kommune wurde 1975 ein hauptamtlicher Wissenschaftler mit der Leitung des Museums beauftragt. Dr. Burchard Sielmann, zuvor am Helms-Museum in Hamburg tätig, übernahm - nachdem er zwei Jahre lang die stellvertretende Leitung inne hatte – die Führung des Hauses. Unter ihm wurde die Schausammlung in den 1980er Jahren neu gestaltet.
In einer Feierstunde am Wirkungsort verabschieden Landrat Wolfgang Spelthahn und Lan-gerwehes Bürgermeister Franz-Josef Löfgen den promovierten Historiker in den Ruhestand.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright