Ausstellung über ein Tabu-Thema

Tod im Kölner Schnütgen Museum
Von Redaktion [01.09.2006, 11.18 Uhr]

"Zum Sterben schön" - unter diesem Titel zeigt das Museum Schnütgen in Köln gemeinsam mit dem Seminar für Kunstgeschichte der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität vom 6. September bis 26. November eine Ausstellung zum Tabu-Thema Tod. Den Kern der Schau bilden die Graphikkollektion "Mensch und Tod" der Heinrich-Heine-Universität sowie die Meisterwerke der Kleinplastik des Museum Schnütgen zum Thema "Memento mori".

Die Schau zeigt - ergänzt durch internationale Leihgaben - in den drei Themenkomplexen Alter, Totentanz und Sterbekunst erstmals umfassend den Umgang mit Tod und Vergänglichkeit in Werken aus den letzten 500 Jahren.

Werbung

Ein Begleitprogramm mit Beiträgen aus Musik, Literatur, bildender Kunst und Diskussion zeigt die unmittelbare Relevanz des Themas für unsere heutige Zeit und bietet dem Publikum die Möglichkeit, sich direkt damit auseinanderzusetzen. Nach der Präsentation im Museum Schnütgen Köln wird die Ausstellung im Goethe-Museum Düsseldorf und in der Kunsthalle
Recklinghausen zu sehen sein.

Mehr über die Ausstellung unter www.zumsterbenschoen.info oder www.museenkoeln.de.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright