Rheinisches LandesMuseum bietet besonderes Programm
Kinder können Forscher-Diplom in Bonn absolvieren
Von Redaktion [18.08.2006, 14.54 Uhr]
Über 10.000 Menschen haben bereits seit der Eröffnung die Ausstellung "Roots - Wurzeln der Menschheit" im Rheinischen LandesMuseum Bonn des Landschaftsverbandes Rheinland gesehen. Nun wenden sich die Museumspädagogen mit einem besonderen Angebot an die jüngeren Museumsgäste: Bis 19. November findet jeweils samstags von 10.30 bis 12 Uhr im Museum die so genannte Kinder-Akademie statt. Hier erfahren junge Menschen Wissenswertes über die Evolution, die Menschheitsgeschichte, unsere Vorfahren und die Neandertaler. Nach einem kurzen Vortrag gehen sie selbst auf Spurensuche in die Ausstellung. Fragen, die die Wissenschaft seit der Auffindung des Neandertalers vor 150 Jahren beschäftigen, werden altersgerecht diskutiert. Auf diese Weise finden Kinder Antworten auf viele Fragen und werden angeregt Fragen selber zu entwickeln.
Im Anschluss erhält jedes Kind ein Forscher-Diplom.
Folgende Themen und Termine sind geplant:
1. "Wie alles anfing: Die Urmenschen werden entdeckt! - Vom Affen zum Menschen"
am 9. September und 21. Oktober
2. "Vom Graben und Forschen - Was macht der Archäologe? - Unser Neandertaler wird entdeckt"
am 19. August, 16. September, 28. Oktober
3. "Das Leben in der Steinzeit - Waffen, Jagd, Ernährung, - Zu Hause beim Urmenschen"
2. September, 23. September, 4. November.
Teilnehmen können Kinder ab acht Jahren. Die Teilnahme kostet 7 Euro. Verbindliche Anmeldung unter Tel.: 0 18 05 - 74 34 65 (kulturinfo Rheinland, 0.12 Euro / Min.)
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright