Diebstahlschutz

Fahrradcodierung im Jülicher Land
Von Redaktion [10.08.2006, 16.57 Uhr]

407 Fahrräder sind im ersten Halbjahr 2006 gestohlen worden. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der angezeigten Fahrraddiebstähle um 90 Delikte oder 18,11 Prozent gesunken. Um diesen Trend fortzusetzen, werden auch die Fahrradcodieraktionen von der Polizei weiter angeboten.

Im August und September treten die Bezirksdienstbeamten der Polizeiinspektionen Düren und Jülich gleich mehrfach an, um Fahrräder mit einer Codierung zu versehen.

Der erste Termin ist am Sonntag, 13. August, beim Fußballfest in Boslar, eine Woche, 19. August, später sind die Beamten zwischen 11 und 13 Uhr beim Feuerwehrfest in Jackerath. In Jülich bietet sich die Möglichkeit zur Fahrradcodierung am Donnerstag, 7. September, zwischen 15 und 17 Uhr auf dem Garagenhof der Polizeidienststelle, Neusser Straße 11.

Werbung

Bei der Fahrradcodierung wird mit einem Spezialwerkzeug eine Individualkennzeichnung in den Rahmen eines Fahrrades eingraviert, die bei einer Kontrolle eindeutige Rückschlüsse auf den rechtmäßigen Besitzer schnell und sicher zulässt. Außerdem kann bei dieser Gelegenheit ein Fahrradpass ausgestellt und ausgehändigt werden. Als Voraussetzung für die Codierung des Zweirades müssen sie einen Personalausweis und einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad vorlegen.

Alle Termine sind auch auf der Internetseite der Kreispolizeibehörde Düren unter www.polizei-dueren.de nachzulesen. Eventuelle Terminergänzungen werden ebenfalls dort eingestellt.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright