Führungen im zweiten Halbjahr 2006

Durch Aachens Park- und Naturlandschaften
Von Redaktion [26.07.2006, 14.45 Uhr]

Monatlich bietet der Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen wieder Führungen durch Parks und Landschaft ein. Unter der fachkundigen Leitung des Diplom-Biologen Dr. Peter Gleißner machen sich jeweils am letzten Samstag im Monat Interessierte auf, um Geschichte, Gestaltung und Historie der Parks bzw. Kulturlandschaft zu erkunden.

Ende Juli werden der historische Landgraben mit den eigentümlich gewachsenen Kopfbuchen und die Zyklopensteine am Grenzübergang Köpfchen aufgesucht. Die Anpflanzung ist noch Zeugnis des „Aachener Reichs“, das von 1611 bis 1794 bis zur Besetzung des Rheinlandes durch die französischen Truppen bestand. Der Stadtgarten ist im August an der Reihe. In den Jahren 1862 - 1873 wurde der Park nach Plänen des Stadtgärtners Jancke nordwestlich des Kurparks Monheimsallee angelegt. Auf historische Pfaden der Pilger durch das reizvolle Itertal geht es September. Von Kornelimünster führt der Weg im Tal flussaufwärts bis Eisenhütte, der Rückweg über die Anhöhen über Walheim und Eurensteg zur Bergkirche.

Werbung

Die Führung Ende Oktober stellt den Von-Halfern-Park in seinen schönsten Herbstfarben vor. Passend zum „Totenmonat“ November geht diese Monats-Führung über den Heissbergfriedhof in Burtscheid. Mitte Dezember geht es durch den winterlichen Augustinerwald. Ursprünglich einmal ein Kirchenwald, ist er noch heute an vielen Stellen von 200jährigen Mittelwaldeichen geprägt. Auch die Naturverjüngung entwickelt sich hier gut.

Die Führungen beginnen jeweils um 14 Uhr und dauern in der Regel zwei Stunden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Erwachsene wird ein Beitrag von 2 Euro erhoben, die Einnahmen kommen der Rekonstruktion des Lousberg-Parks zugute. Rutschfeste Wanderschuhe sind für die Teilnehmer ratsam.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright