Bis 31. August
Bewerbungsfrist für Innovationspreis Region Aachen 2006
Von Redaktion [26.07.2006, 10.04 Uhr]
Innovationen sind der Motor der Wirtschaft! "Und die Leistungen kreativer Köpfe sollten entsprechend anerkannt werden. Die StädteRegion Aachen und die Kreise Heinsberg, Euskirchen und Düren verleihen deshalb in diesem Jahr erstmals gemeinsam den Innovationspreis Region Aachen", so der Dürener Landrat Wolfgang Spelthahn anlässlich der konstituierenden Sitzung des Innovationspreis-Kuratoriums.
Mit dem Innovationspreis Region Aachen werden innovative Entwicklungen aus Technologie, Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe ausgezeichnet, die für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Region Aachen von besonderem Interesse sind. Der Innovationspreis versteht sich als eine Auszeichnung für besondere unternehmerische Leistungen. Der innovative Aspekt kann sowohl in der Entwicklung neuer Technologien bestehen, als auch in betrieblichen Maßnahmen zur Verbesserung des Umweltschutzes und der Energieversorgung, in neuen Ansätzen zur Schaffung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen, zur besonderen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, neuen Lösungen zur Verbesserung betrieblicher oder öffentlicher Infrastruktur sowie auch Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu einzelnen Problemen der Stadt- und Regionalentwicklung.
Der Innovationspreis Region Aachen wird in drei Sparten verliehen und ist mit jeweils 5000 Euro dotiert. Bewerben können sich Spin-offs, also junge Unternehmen die nicht älter als fünf Jahre sind, sowie Wachstumsunternehmen, die älter als fünf Jahre sind und den Bereichen Industrie und Dienstleistungen zuzuordnen sind. Außerdem werden innovative Handwerksunternehmen ausgezeichnet.
"Unternehmen der Region Aachen, die diese Voraussetzungen erfüllen, können sich bis zum 31. August bewerben. Es werden auch Bewerbungen Dritter entgegengenommen, die ein regionales Unternehmen zur Auszeichnung vorschlagen", erläutert der Verbandsvorsteher der StädteRegion Aachen, Landrat Carl Meulenbergh. Ausgewählt werden die Preisträger von einer fachkundigen Jury, der neben den Verwaltungsspitzen der Gebietskörperschaften und den Hauptgeschäftsführern der Kammern u. a. die Rektoren der Hochschulen sowie weitere Vertreter von Forschungseinrichtungen, Unternehmerverbänden, des Gewerkschaftsbundes und der AGIT angehören.
Die Preisträger werden am 17. November im Krönungssaal des Aachener Rathauses im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung präsentiert und ausgezeichnet.
Bewerbungen müssen bis zum 31. August bei der regionalen Wirtschaftsförderungsagentur AGIT mbH, Stichwort "Innovationspreis", Dennewartstr. 25-27, 52068 Aachen eingereicht werden.
Nähere Informationen über Bewerbungsmodalitäten erhalten Interessenten bei der AGIT unter der Rufnummer 0241/963-1031 oder per E-Mail an innovationspreis@agit.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright