Achter-Rennen als Vorprogramm

Erstmals Feuerschiff bei Kölner Lichtern
Von Redaktion [25.07.2006, 15.36 Uhr]

Mit einer Weltneuheit warten die 6. Kölner Lichter am Samstag, 29. Juli, auf: Erstmals wird der aus etwa 50 festlich beleuchteten Schiffen bestehende Konvoi auf dem Rhein von einem großen Feuerschiff angeführt. Ein Schlepper zieht einen rund 30 Meter langen Ponton, von dem auf der 18 Kilometer langen Strecke kontinuierlich Feuerwerke gezündet werden. Mit den bis zu 50 Meter hohen Effekten wird besonders für die Zuschauer an Land eine zusätzliche Attraktion geschaffen, so die Veranstalter heute in Köln. Die Schiffe werden unter anderem von fünf Begrüßungsfeuerwerken, bengalischen Ausleuchtungen an den Ufern sowie von Hunderttausenden von zuvor kostenlos verteilten Wunderkerzen begrüßt.

Werbung

Das 30-minütige Höhenfeuerwerk zum Abschluss vor der Altstadtkulisse wird in diesem Jahr synchron zu Musical-Titeln - etwa aus der "Phantom der Oper" - gezündet.

Vor der Romantik wird noch gerudert: Zum zweiten Mal wird zwischen den beiden Eisenbahnbrücken Kölns ein "Städte-Achter-Rennen" ausgetragen. Dabei ist in diesem Jahr auch der legendäre Oxford-Achter.

www.koelner-lichter.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright