Finsteres Mittelalter wird beleuchtet

Neue Vortragsreihe im Burgenmuseum Nideggen
Von Redaktion [15.12.2004, 16.04 Uhr]

Soziale und politische Gegebenheiten des Mittelalters beleuchtet die neue Vortragsreihe im Burgenmuseum Nideggen ab Januar 2005. Parallelen sowie Unterschiede zwischen gestern und heute werden aufgezeigt. Die neukonzeptionierten Reihe „Gespräche im Turm“ entspringt einer Kooperation zwischen Luzia Schlösser, Objektleitung Burgenmuseum Nideggen, und Elke Ricken-Melchert, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Düren. Gestartet wird mit der Themenreihe „Kindheit – Alter – Frauenalltag.“
Los geht es am 12. Januar, wenn die „Kindheit auf einer mittelalterlichen Burg“ anhand von bildlichen, schriftlichen und archäologischen Quellen betrachtet wird. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das alltägliche Leben, ein vergleichender Blick geht aber auch in das ländliche und städtische Milieu. Referentin ist Dr. Daniela Lange.

Teil zwei der Vortragsreihe führt in das „Alter: Gestern – Heute – Morgen“ ein. Prominent besetzt ist der Platz der Referentin am 19. Januar: Die ehemalige Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, Prof. Ursula Lehr beschäftigt sich mit dem Thema ab wann galt man im Mittelalter als „alt“? Wie sah die Alltagsgestaltung älterer Menschen aus, wie war es um die Gesundheit und das äußere Erscheinungsbild von älteren Menschen bestellt? Im Vortrag werden auch die Wohn- und Familiensituation, die Haushaltsführung, die Familienfeste, das Arbeitsleben sowie die berufliche Qualifikation vergangener Zeiten mit der Gegenwart verglichen sowie Rückschlüsse auf die spätere Lebenssituation der momentan jungen Generation gezogen.

Zum Abschluss wird das „Frauenleben im Mittelalter – Frauenleben Heute“ am 23. Februar von Prof. Marianne Genenger-Stricker betrachtet. Neben einer Dokumentation über die Chancen und Grenzen der Lebensgestaltung von Frauen zur Zeit des Mittelalters wird die Referentin über heutige Sichtweisen und Formen der Lebensgestaltung von Frauen referieren.

Begleitet wird die Vortragsveranstaltung, die jeweils von 19.30 bis 21 Uhr anberaumt ist, von einem mittelalterlichen Imbiss durch die „Santiago Pilgerküche“ Der Eintritt beträgt 7,50 Euro pro Lesung. Um Anmeldung bei Elke Ricken-Melchert, Kreisverwaltung Düren, Tel.: 02421/22-2260 oder bei Luzia Schlösser, Burgenmuseum Nideggen, Tel.: 02427/6340 wird gebeten.

Werbung


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright