Seminarangebot des Kreisjugendamt
Über das Trauma von Pflege- und Adoptivkindern
Von Redaktion [01.12.2004, 19.36 Uhr]
Am zweiten Novemberwochenende lud das Kreisjugenamt Düren in Zusammenarbeit mit der Bischhöflichen Akademie des Bistums Aachen zu einer Fortbildungsveranstaltung für Pflege- und Adoptiveltern des Kreises Düren ein. Schwerpunkt war das Thema "Traumatisierte Kinder in Pflege- und Adoptivfamilien -Ursachen, Auswirkungen, Hilfen...". Reichlich Zuspruch erfuhr das Seminar im Eva-Kleinewefers-Haus in Nettetal. Referentin Ursula Gebertz von der Beratungsstelle "Anker" des Diakonischen Werkes in Alsdorf erläuterte die Entstehung von Traumata, unter denen viele der in Pflege- und Adoptivkinder aufgrund ihrer Herkunftsgeschichte leiden.
Die Teilnehmer lernten im Verlauf der Veranstaltung, auffälliges Verhalten ihrer Schützlinge, das auf frühere traumatische Erfahrungen zurückgeht, besser einzuordnen und zu verstehen. Adoptiv-,Pflege- und leibliche Kinder der Seminarteilnehmer wurden in speziellen Freizeitangeboten gesondert betreut.
Das Kreisjugendamt Düren bietet bereits seit mehreren Jahren mit seinen Partnern einmal jährlich eine solche mehrtägige Fortbildungsveranstaltung für Pflege- und Adoptiveltern an.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright