Forscher, Wasser und Talare

Bonner Wissenschaftsnacht ist „Wasser-Fest“
Von Redaktion [01.07.2006, 15.00 Uhr]

Wissenschaft hautnah erwartet Besucher Anfang Juli in Bonn. Am Freitagabend, 7. Juli, öffnet die Bonner Wissenschaftsnacht unter dem Leitthema „Wasser-Fest“ ihre Tore. Neue alte Traditionen präsentiert die Universität Bonn am Samstag, 8. Juli, mit dem Universitätsfest, bei dem etwa 9000 Absolventen des aktuellen Jahrgangs in Talare gekleidet verabschiedet werden – ein Ereignis, das es so an keiner anderen deutschen Universität gibt.

Der Freitagabend steht ganz im Zeichen der Bonner Wissenschaftsnacht. Mittlerweile zum fünften Mal zeigen Einrichtungen der Wissenschaftsregion Bonn im barocken Hauptgebäude der Universität, was sonst nur hinter den Türen von Laboren, Bibliotheken und Arbeitsräumen geschieht. Bemerkenswert ist, dass das Veranstaltungsformat der Wissenschaftsnacht eine Bonner Erfindung ist, die mittlerweile vielerorts Nachahmer gefunden hat. Kein Wunder, bei dem großen Erfolg des Events: In den vergangenen Jahren lockten die Aussteller Zehntausende von Besuchern in die Hallen der Alma mater. Die Wissenschaftsnacht wird organisiert und finanziert von der Stadt Bonn, der Universität Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Wissenschaftszentrum Bonn, dem Deutschen Museum Bonn, dem Kreis Ahrweiler, dem General-Anzeiger und der IHK Bonn/Rhein-Sieg.

Werbung

Gemäß dem diesjährigen Motto „Wasser-Fest“ präsentieren die Wissenschaftler aus Bonn und Umgebung am 7. Juli von 19 bis 1 Uhr morgens handfeste Wissenschaft rund um das flüssige Element. Fragen wie „Warum fließt ein Bach durch das Bonner Münster?“, „Wo gibt es heiße Quellen im kalten Meer?“, „Wie orientieren sich elektrische Fische?“ und „Regnet es beim Endspiel?“ werden am 7. Juli mit Sicherheit beantwortet werden. Besucher erwartet ein umfangreiches, spannendes Programm mit Präsentationen, Diskussionsrunden, Vorträgen und Führungen. Installationen im Bonner Münster, Ausstellungen in den Universitätsmuseen, ein spezielles Kinderprogramm im Arkadenhof des Barockschlosses und Musik auf der Bühne im Hofgarten runden das Wasser-Fest ab. Der Eintritt ist frei.

Am Samstag, 8. Juli, feiert die Universität Bonn ihr 2. Bonner Universitätsfest getreu dem Motto „Das muss gefeiert werden!“ Bereits im vergangenen Sommer hatte sie als erste deutsche Traditionshochschule eine zentrale Absolventenfeier eingeführt, bei der nach angloamerikanischem Muster Talare getragen werden. Am Vormittag des 8. Juli werden ab 10 Uhr rund 900 Absolventen und rund 5.000 weitere Gäste auf der Hofgartenwiese erwartet. Zaungäste sind bei diesem Ereignis herzlich willkommen. Am Nachmittag setzt die Universität ihr Fest mit einem Volleyball-Turnier auf der Hofgartenwiese fort, bei dem Mannschaften von Studierenden, Mitarbeitern und Fakultäten um den Uni-Pokal wettstreiten werden. Der Samstagabend steht ganz im Zeichen des Bonner Universitätsballs im Maritim Hotel Bonn.

Weitere Informationen zu den beiden Veranstaltungen gibt es unter:
www.bonner-wissenschaftsnacht.de oder unter Telefon 0228 775267 sowie www.universitaetsfest.uni-bonn.de oder Ruf 0228 739464.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright