"Senioren mobil sicher"

Verkehrsforum für Senioren in Düren
Von Redaktion [27.06.2006, 14.55 Uhr]

Die Kreispolizeibehörde Düren lädt gemeinsam mit ihren Ordnungspartnern zu einem Verkehrsforum für Seniorinnen und Senioren ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 29. Juni, in der Zeit zwischen 10 und 15 Uhr in den Räumen der Kreisverwaltung Düren statt.

Im Februar veröffentlichten Landrat Wolfgang Spelthahn und Polizeidirektor Werner Eismar die polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Jahres 2005. Dabei mussten sie darstellen, dass die Unfallbeteiligung älterer Menschen um 36,4 Prozent angestiegen ist. Gleichwohl war jedoch auch festzustellen, dass die Senioren grundsätzlich keine Problemgruppe darstellen. Der ermittelte Wert bei der Verunglücktenhäufigkeitszahl liegt bei einem Bevölkerungsanteil von 17,6 Prozent weit unter dem der 15 bis 17-Jährigen und der 18 bis 24-Jährigen. Andererseits steigt die Zahl der Seniorinnen und Senioren stetig an. Unter demografischen Gesichtspunkten betrachtet steigt bis zum Jahr 2020 die Anzahl der über 65-Jährigen um etwa 21 Prozent an.

Werbung

Die Veranstalter des Verkehrsforums "Senioren sicher mobil", zu denen neben der Kreispolizeibehörde Düren der Seniorenrat der Stadt Düren, der Seniorenbeirat der Stadt Jülich, die Verkehrswachten Düren und Jülich e.V., die Projektentwicklungs- und Forschungsstelle für Chancengleichheit des Kreises Düren, die Interessengemeinschaft Seniorenarbeit Raum Düren/Jülich (IsaR), der Krankenkassenverband IKK Nordrhein, der ADAC Nordrhein e.V. , die Dürener Kreisbahn GmbH und das Straßenverkehrsamt gehören, sehen deshalb dringenden Handlungsbedarf, die Verkehrssicherheitsarbeit für die Altersgruppe der Senioren zu intensivieren.

Das Verkehrsforum am 29. Juni 2006 wird aus problembezogenen Referaten und einem "Markt der Möglichkeiten" bestehen, wo man sich bei Fachleuten informieren kann.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright