Begleitprogramm im Freilichtmuseum

Kommern beleuchtet das Rheinland launig, nachdenklich und amüsant
Von Redaktion [26.06.2006, 17.07 Uhr]

Zur neuen Dauerausstellung WirRheinländer bietet das Rheinische Freilichtmuseum Kommern des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) als Begleitprogramm eine Reihe von Sonntag-Matinees an. Bei Kabarett, Theater und Musik erfahren Gäste auf unterhaltsame Weise Historisches und Kurioses über Rheinländer. Die Matinees beginnen jeweils um 11.30 Uhr (Einlass 11 Uhr) im Historischen Tanzsaal. Gäste der Matinees erhalten am Veranstaltungstag einen Rabatt von 30 Prozent auf den Museumseintrittspreis. Außerdem bietet die Museumsgastronomie bis zu Beginn der Veranstaltung rheinische Häppchen an.

Werbung

Den Auftakt macht am Sonntag, 2. Juli, das Eifelkabarett "S’ ist, als ob Engelein singen", ehe die Aufforderung am 13. August, ergeht „Frauen auf den Barrikaden!“. „Die bürgerliche Revolutionärin Mathilde Franziska Anneke von 1848 trifft Mädchen von heute“ und das in einer Inszenierung des Ensembles des Rheinischen Jugendheims Steinberg, Remscheid. Sieben Tage später wird am 20. August in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Euskirchen-Veybach „Der Rheinländer“ in einer historischen Matinee. Eine szenische Collage des Kölner Theater Abgelehnt zeigt den Gästen im Tanzssal das Rheinland „Im Strudel des Nationalsozialismus“ am Sonntag, 3. September. Das große Finale kommt am Sonntag, 15. Oktober, wenn als kurzweilige Präsentation, Rezitation, Diskussion „Am Anfang war Napoleon. Auswirkungen der >Franzosenzeit< im Rheinland“ betrachtete wird.

Der Kartenvoverkauf hat begonnen. Nähere Informationen gibt es unter www.wir-rheinlaender.lvr.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright