Vater-Kind-Zelten
Mit dem Zelt in die Steinzeit nach Kleinau
Von Redaktion [16.06.2006, 08.36 Uhr]
![]() Alle Ohren waren gespitzt, als der Steinzeitmensch den Vätern und Kindern auf dem Zeltplatz Finkenheide von seinem Leben ohne Auto, Handy und Pizza erzählte. |
Wenn im Kreis Düren rund 40 Mütter ein familienfreies Wochenende haben, dann muss mehr als Muttertag sein - dann ist Vater-Kind-Zelten auf dem kreiseigenen Zeltplatz Finkenheide. 97 Väter und Kinder trafen am Freitagnachmittag auf dem Zeltplatz Finkenheide bei Kleinhau ein. Trotz des Andrangs auf die Zeltplatzanlage und die besten Plätze lief der Aufbau der Zeltstadt reibungslos ab. Das war vor allem der guten Vorbereitung und Organisation von Robert Fabig und seinen Mitarbeiterinnen von der Kreisverwaltung Düren zu verdanken.
Für die Zeit von Freitagabend bis Sonntagmittag war eine Spiel- und Aktionsreihe unter dem Thema "Alltagsleben in der Steinzeit" geplant. Zu Besuch kam ein Mann aus der Steinzeit, der den Kindern genau erklärte, wie er in der Vergangenheit gelebt hat. Feuer machen, was zu essen beschaffen und zuzubereiten, Trinkgefäße zu besorgen, Kleidung herstellen und waschen – das war damals alles gar nicht so einfach. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache, und am wichtigsten waren natürlich Feuermachen und Essen und Trinken.
Auf dem 1988 eröffneten Zeltplatz "Finkenheide" bekamen aber auch die Väter keine Langeweile – jemand muss schließlich abwaschen. Dennoch blieb auch für sie die Möglichkeit, an dem Themenvorträgen teilzunehmen oder mit ihren Söhnen und Töchtern Fußball oder Tischtennis zu spielen.
Besonders gefallen den Kindern natürlich die Abende am Lagerfeuer. In gemeinsamer Arbeit wird erst einmal Feuerholz gemacht, dann der Holzhaufen aufgeschichtet und später wird das Flammenspiel bewundert. Auch hier tritt niemals Langeweile auf. Es wurden Tänze aufgeführt, selbst erdachte Sippenlieder aufgesagt, und zudem war zu aller Überraschung noch eine Schlagzeug- und Trommelgruppe da, die für eine riesige Stimmung sorgte.
Insgesamt verlief der vom Kreisjugendamt schon seit vielen Jahren veranstaltete Freizeitspaß für Kinder und Väter wieder sehr erfolgreich. Kleinere Wehwehchen wurden da locker weggesteckt und taten dem Tatendrang, der Spielfreude und der Abenteuerlust keinen Abbruch. Den zu Hause gebliebenen Müttern ist sicherlich so viel zu erzählen, dass sie bestimmt ganz neidisch auf ihre Zeitreisenden werden ...
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright