"Alter als Chance"
Senioren aus dem Kreis Düren schwofen im Gürzenich
Von Redaktion [05.06.2006, 10.26 Uhr]
![]() "Mer fiere ...": Unter den Besuchern, die beim Deutschen Seniorentag im Kölner Gürzenich mit den Bläck Fööss "Party machten", waren auch 50 aus dem Kreis Düren. |
"Alter als Chance" lautete das Motto des Deutschen Seniorentages 2006, der im Kongresszentrum in Köln stattfand. Um auch den Seniorinnen und Senioren aus dem ländlichen Bereich des Kreises Düren die Teilnahme zu ermöglichen, organisierte Monika Sandjon von der Koordinationsstelle Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren den Shuttle-Bus und die Teilnahme an den besonders interessanten Programmpunkten.
Zur Eröffnungsveranstaltung mit Bundespräsident Horst Köhler und Bundesfamilienministerin Ursula Von der Leyen fuhren ca. 20 Seniorinnen und Senioren, viele davon ehrenamtlich in der Seniorenarbeit engagiert, um sich in Köln neue Ideen und Anregungen für ihre Arbeit vor Ort zu holen.
Die Anregungen, die die Senioren sich von der Ausstellung SENOVA mitnahmen, wogen etliche Kilo schwer in Form von Broschüren, Flyern und Literaturempfehlungen, die den Alltag zu Hause bereichern sollten. In verschiedenen Workshops rund um das Thema Alter diskutierten die Ehrenamtlichen aus Düren mit Engagierten aus der ganzen Bundesrepublik - Erfahrungen die nachhaltig sind.
Höhepunkt des Deutschen Seniorentages bildete die Fahrt zur Galaveranstaltung am Mittwochabend. Dem Aufruf "Mer fiere... " folgten 50 Seniorinnen und Senioren, die nicht nur das "Kleine Schwarze" aus dem Schrank geholt hatten, sondern sich bereits am Nachmittag von Hasselsweiler und Boslar über Jülich, Düren, Kreuzau, Nideggen und Vettweiß in einem Shuttle der Dürener Kreisbahn nach Köln ins Gürzenich bringen ließen. Sie ahnten, dass sich diese Veranstaltung ganz besonders lohnen würde und im Nachhinein zu einem Highlight in ihrem Alltag würde.
Das festliche Ambiente im Gürzenich beeindruckte alle. Der Auftritt des Altentheaters des Freien Werkstatttheaters Köln brachte die Lachmuskeln schnell zum Schwingen. In Sketchen zu den verschiedensten Bildern älterer Menschen verstanden es die Künstler, die ganze Gesellschaft köstlich zu amüsieren. Die Gruppe "Bläck Fööss", die anschließend den Saal zum Toben brachte, erhielt den Anblick von Tausend Seniorinnen und Senioren, die begeistert ihre Servietten schwenkten. Das dreigängige Galamenü wurde von den Gästen sichtlich genossen. Am Ende des Abends konnten selbst gehbehinderte Seniorinnen und Senioren mit Stöcken der Aufforderung zum Tanz nicht widerstehen. Für viele eine einzigartige Erfahrung, eine Kraftquelle für den Alltag.
So fuhr der Bus durch die Nacht noch von Köln durch die Dörfer, bis dass die Letzten um 3 Uhr morgens wieder zu Hause waren. Diese Veranstaltung des Kreises Düren machte deutlich, bezahlbare Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren sind von großem Interesse und auch die Mobilitätsprobleme auf dem Lande lassen sich auf diese Weise beheben. Von daher wird sich die Koordinationsstelle in Zukunft gleich um das doppelte Kartenkontingent bemühen und Veranstaltungen mit ähnlichem Charakter sicherlich mit zwei Bussen aus dem Kreis Düren ansteuern.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright