Fachhochschule schenkt Kinderschutzbund

Aachen: Vom Forschungs- zum Spielobjekt
Von Redaktion [20.04.2006, 13.55 Uhr]

Einen "Saxi" zum Spielen schenkt die Fachhochschule Aachen dem Kinderschutzbund. Seine ungewohnte Form erregt auf dem Abenteuerspielplatz "Zum Kirschbäumchen" sicherlich sofort die Aufmerksamkeit der Kinder. Mit dem "Saxi", einer weißen Autokarosserie, macht die Automotive Group des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik der Fachhochschule (FH) Aachen dem Kinderschutzbund Aachen ein Geschenk zum Spielen.

Am Freitag, 21. April übergibt Prof. Dr.-Ing. Josef Rosenkranz, Dekan des Fachbereichs 6, den "Saxi" offiziell dem Aachener Kinderschutzbund. Um 15 Uhr können alle Kinder die nur 2,50 Meter lange und 1,50 breite Automobilverkleidung am Abenteuerspielplatz "Zum Kirschbäumchen" (Siedlung Daheim 11) direkt beschlagnahmen.

Werbung

Bislang nutzte Prof. Dr.-Ing. Thilo Röth die exotische Glasfaserkarosserie in der Lehre zur Demonstration eines Leichtbauwerkstoffes. "In der Industrie liegen die Maßstäbe mittlerweile aber eher auf neuen Bauweisen sowie anderen Verbundwerkstoffen, wie Karbonfaser verstärkte Kunststoffe (CFK)", so der Professor im Lehrgebiet Karosseriebau. Daher sei die Bauweise des von der Schweizer Firma Horlacher AG entwickelten Leichtfahrzeugs mit Elektroantriebs für die FH-Studierenden nicht mehr studienrelevant und sei gut auf dem
Spielplatz aufgehoben.

Auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Kinderparadies des Aachener Kinderschutzbundes können vom Baby bis zum 15-Jährigen neben Piratenschiff, Abenteuerburg und Riesenschaukel werktags zwischen 13 und 17 Uhr dann auch mit dem neuen FH-"Saxi" spielen. "Wir freuen uns sehr über die neue Attraktion auf dem Gelände und danken der Fachhochschule für das Präsent", so der Leiter des Spielplatzes, Jens Lankuttis. Jetzt können die Kinder wieder etwas Neues auf dem Abenteuerspielplatz das ganze Jahr über kostenlos nutzen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright