Neues Veranstaltungsprogramm vorgestellt

Jülicherin in den Beirat von „basta!“ gewählt
Von Redaktion [20.04.2006, 13.44 Uhr]

Der neugewählte bzw. bestätigte Vorstand von "basta!" setzt sich zusammen aus v. l. n. r.: Irene Lüttgen, Gilla Knorr, Anita Clemens, Mechtild Bölting, Inge Schulz-Simon, Sigrid Bergsch und Jessika Esser. Foto: Verein

Der neugewählte bzw. bestätigte Vorstand von "basta!" setzt sich zusammen aus v. l. n. r.: Irene Lüttgen, Gilla Knorr, Anita Clemens, Mechtild Bölting, Inge Schulz-Simon, Sigrid Bergsch und Jessika Esser. Foto: Verein

Neben den Vorstandswahlen präsentierte der Verein auch sein neues Programm, das am 31. Mai in der Evangelischen Gemeinde mit zwei Theaterstücken startet. 600 Jugendlichen wird das Stück „Zack – Boing – Autsch“ gegen Angstmache und Erpressung gezeigt. Da die Vorstellung vollständig ausgebucht sind, soll es 2007 wegen der starken Nachfrage wieder angeboten werden. Außerdem im Angebot ist „Click It“, ein Bühnenstück über Chancen und Risiken des Internets für Siebt- und Achtklässler gegen Missbrauch beim Chatten. Hier ist die Aufführung am 28. August. Anmeldungen für Klassen nimmt der Verein entgegen.

Begleitend bietet basta! eine Fortbildung in Kooperation mit dem Schulamt des Kreises Düren an. Für die Fachtagung „Missbrauch im Chat“ am 22. November von 14 bis 18 Uhr können sich Pädagogen und Fachkräfte der Jugendarbeit anmelden.

Zum Thema „Übergriffige Kinder“ referiert am 13. September um 17 Uhr im Papst-Johannes-Haus Düren Bernd Eberhard von Zartbitter für Fachkräfte der Jugendarbeit und Eltern. Hier werden Kriterien für die Einschätzung sexuell übergriffigen Verhaltens bei Kindern um Vor- und Grundschulalter und deren mögliche Ursachen vorgestellt. Hilfen für Eltern und pädagogische Fachkräfte für den alltäglichen Umgang mit sexuellen Übergriffen unter Kindern werden aufgezeigt.

Werbung

Für Erzieherinnen wird es am 16.August von 10 bis 17 Uhr einen Einführungskurs in Selbstbehauptung und – verteidigung für Frauen in Kooperation mit dem Kreisjugendamt geben. Ebenfalls in dieser Kooperation wird am 21.September von 9.30 – 17 Uhr eine Fortbildung für Erzieher und Erzieherinnen angeboten zu dem Thema: „Sexueller Missbrauch – Was tun bei einem Verdacht?“ Hierzu referiert auch Dipl.-Pädagogin Anette Haardt- Becker für den Verein am Berufskolleg Nelly – Pütz bei BerufspraktikantInnen der Fachschule für Sozialpädagogik.

Geplant sind weiterhin Elternabende, die der Verein an Kindergärten und Schulen abhält.
Die Selbstsicherheitstrainings an Kindergärten und Schulen sind ausgebucht und können erst wieder für das Schuljahr 07/08 gebucht werden. Für Anmeldungen zu Elternabenden oder Veranstaltungen und andere Fragen zum Thema steht zu den Sprechzeiten im Paritätischen Wohlfahrtsverband jeden Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr (außer in den Ferien) unter der Telefonnummer 02421 – 48 92 16 eine Ansprechpartnerin zur Verfügung. Anmeldungen können außerdem unter der Fax-Nr. 02421-48 92 12 oder unter info@basta-dueren.de erfolgen.

Mehr zum Verein unter www.basta-dueren.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright