Borschüre: Auch morgen ohne Sorgen
Kreis Düren: Tipps für Frauen zur Altersversorgung
Von Redaktion [11.03.2006, 09.50 Uhr]
Private Altervorsorge tut not. Doch vielen Frauen vergeht die Lust an diesem Thema, denn andere Sorgen und Nöte bestimmen ihren Alltag. Doch je früher sie sich mit ihrer individuellen Altervorsorge befassen, desto besser.
Gerade die unterschiedlichen Lebensläufe von Männer und Frauen werden den Frauen häufig zur Rentenfalle. Warum ist das so? Für eine halbwegs ausreichende Rente muss man kontinuierlich erwerbstätig gewesen sein. Unterbrechungen wegen Kindererziehung, längerer Krankheit oder der Pflege von Angehörigen verringern die Rente. Eine Teilzeitbeschäftigung oder ein Minijob bringen auch keine vollen Rentenpunkte ein. Zeiten des Arbeitslosengeldes sind zwar rentenrechtliche Zeiten, aber verminderte.
Eigene Vorsorge ist gefragt. Daher gibt die Regionalstelle Frau und Beruf mit einigen anderen Regionalstellen die Broschüre "Auch morgen ohne Sorgen" mit Infos und Tipps für Frauen zu Altersicherung und Geldanlage heraus. Die Broschüre kann in der Kreisverwaltung Düren, Regionalstelle Frau und Beruf, Bismarckstraße 16, 52351 Düren abgeholt oder angefordert werden. Ansprechpartnerinnen sind Martina Sandkuhl, Tel.: 0 24 21/ 22 22 55 – m.sandkuhl@kreis-dueren und Regina Debus, Tel.: 0 24 21/ 22 22 56 – r.debus@kreis-dueren.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright