Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens
Frühjahrstagung offene Altenarbeit in Düren
Von Redaktion [08.03.2006, 12.17 Uhr]
![]() Die Organisatoren der Frühjahrstagung des Regionalen Arbeitskreises offene Altenarbeit laden am 6. April im Kreishaus in Düren zum Nachdenken über Gott und sich selbst ein. |
Was ist es, das unser Leben lebenswert macht, trotz gelegentlicher Schwierigkeiten? Was verleiht unserem Leben Sinn und Ziel? Was sind die Kraftquellen in unserem Alltag? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich der regionale Arbeitskreis offene Altenarbeit am Donnerstag, 6. April, während seiner Frühjahrstagung. Sie findet unter dem Motto "Spritualität in meinem Leben...?!" von 9 bis 17 Uhr im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Düren, Bismarckstraße 16 statt.
Nachdem Margret Herzogenrath den meditativen Einstieg in den Tag gegeben hat, spricht Heinz-Leo Görtzen zum Thema Spiritualität, um gezielte Impulse zu setzen. Sechs Workshop schließen sich an. In "Worte, die bewegen wollen" thematisiert Irene Schramm das Loslassen-Können von Vertrautem als Voraussetzung für Entwicklung. Die beiden Workshops "Musik als Kraftquelle" und "Malen als Weg zur Mitte" sind der Kreativität gewidmet.
Die Kunst, sich zu entspannen, lehrt Monika Lövenich in ihrem Yoga-Kurs "Körperarbeit als spirituelle Erfahrung". Im Workshop von Pfarrer Gerd Dörenkamp heißt es "Die Bibel - Gottes Wort für mich". Referentin Monika Schall schließlich spannt einen weiten Bogen: "Gott meiner Kindheit, Gott meines Alters, Gott meines Lebens" heißt es bei ihr. Um 16 Uhr kommen die Teilnehmer zusammen, um die Ergebnisse ihrer Workshoparbeit abschließend in großer Runde vorzustellen.
Die Teilnahme ist für alle Interessenten offen. Anmeldungen nimmt Monika Sandjon bis zum 31. März unter der Rufnummer 02421/222283 entgegen. Die Teilnahmegebühr von zehn Euro wird zu Beginn der Veranstaltung erhoben.
Die Veranstaltung wird getragen vom Regionalen Arbeitskreis Offene Altenarbeit, dem Büro der Regionaldekane Düren/Eifel, dem Caritasverband für die Region Düren-Jülich und der Projektentwicklungs- und Forschungsstelle für Chancengleichheit des Kreises Düren/Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren. Die Moderation liegt in Händen von Monika Sandjon.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright